Utagawa Kuniyoshi

Alternativnamen:auch: Ichiyusai
Beruf:Ukiyo-e-Meister
Geburtsdatum:1797
Sterbedatum:1861

Zeichnungen (1 bis 8 von 29) Mehr:  1  2 

Utagawa Kuniyoshi: Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VIII als Sambaso-Tänzer
Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VIII als Sambaso-Tänzer
Utagawa Kuniyoshi: Die beiden Glücksgötter Hotei und Daikoku
Die beiden Glücksgötter Hotei und Daikoku
Utagawa Kuniyoshi: Die Kaiserin Jingo Kogo
Die Kaiserin Jingo Kogo
Utagawa Kuniyoshi: Die Salzwasserträgerin
Die Salzwasserträgerin
Utagawa Kuniyoshi: Die sechs Dichter I
Die sechs Dichter I
Utagawa Kuniyoshi: Die sechs Dichter II
Die sechs Dichter II
Utagawa Kuniyoshi: Die Vögel
Die Vögel
Utagawa Kuniyoshi: Drei Glücksgötter: Jurojin schaut dem Hotei und Fukurokuju beim scherzhaften Ringkampf zu
Drei Glücksgötter: Jurojin schaut dem Hotei und Fukurokuju ...

Grafiken (1 bis 8 von 22) Mehr:  1 

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Fujisawa
Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Fujisawa
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Shinagawa
Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Shinagawa
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Holz – Kapitel »Yadorigi« (Mistel); das linke Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Holz – Kapitel »Yadorigi« (Mistel); das mittlere und rechte Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Wasser – Kapitel »Ukifune«; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Wasser – Kapitel »Ukifune«; das rechte Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Kurze illustrierte Lebensgeschichte von Nichiren«: Bitte um Regen am Kap Ryozen
Aus der Serie »Kurze illustrierte Lebensgeschichte von ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha
Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der ...

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Utagawa+Kuniyoshi/2.rss /Kunstwerke/R/Utagawa+Kuniyoshi/3.rss

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon