Utagawa Kuniyoshi

Alternativnamen:auch: Ichiyusai
Beruf:Ukiyo-e-Meister
Geburtsdatum:1797
Sterbedatum:1861

Zeichnungen (1 bis 8 von 29) Mehr:  1  2 

Utagawa Kuniyoshi: Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VIII als Sambaso-Tänzer
Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VIII als Sambaso-Tänzer
Utagawa Kuniyoshi: Die beiden Glücksgötter Hotei und Daikoku
Die beiden Glücksgötter Hotei und Daikoku
Utagawa Kuniyoshi: Die Kaiserin Jingo Kogo
Die Kaiserin Jingo Kogo
Utagawa Kuniyoshi: Die Salzwasserträgerin
Die Salzwasserträgerin
Utagawa Kuniyoshi: Die sechs Dichter I
Die sechs Dichter I
Utagawa Kuniyoshi: Die sechs Dichter II
Die sechs Dichter II
Utagawa Kuniyoshi: Die Vögel
Die Vögel
Utagawa Kuniyoshi: Drei Glücksgötter: Jurojin schaut dem Hotei und Fukurokuju beim scherzhaften Ringkampf zu
Drei Glücksgötter: Jurojin schaut dem Hotei und Fukurokuju ...

Grafiken (1 bis 8 von 22) Mehr:  1 

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Fujisawa
Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Fujisawa
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Shinagawa
Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Shinagawa
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Holz – Kapitel »Yadorigi« (Mistel); das linke Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Holz – Kapitel »Yadorigi« (Mistel); das mittlere und rechte Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Wasser – Kapitel »Ukifune«; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation der Kapitel aus dem Roman ›Genji-Monogatari‹«: Das Element Wasser – Kapitel »Ukifune«; das rechte Blatt des Tryptichons
Aus der Serie »Die fünf Naturelemente als Imitation ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Kurze illustrierte Lebensgeschichte von Nichiren«: Bitte um Regen am Kap Ryozen
Aus der Serie »Kurze illustrierte Lebensgeschichte von ...
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha
Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der ...

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Utagawa+Kuniyoshi/2.rss /Kunstwerke/R/Utagawa+Kuniyoshi/3.rss

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon