Künstler: | Corinth, Lovis |
Entstehungsjahr: | 1892 |
Maße: | 45,8 × 29,2 cm |
Technik: | Bleistift auf Velin |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Staatliche Kunstsammlungen |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Pharao · Corinth · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)
Herder-1854: Pharao · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Pharăo [1] · Pharăo [2] · Corinth · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pierer-1857: Pharao · Pharăo · Corinth · Corinth · Vör · Sondheim vor der Rhön · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Sausen vor den Ohren · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Neunburg vor dem Walde · Rade vor dem Walde · Bungel vor den Fock machen
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro