Crivelli, Carlo: Hl. Nicolaus

Crivelli, Carlo: Altarpolyptychon von San Martino in Monte San Martino, linke äußere Tafel: Hl. Nicolaus
Künstler:Crivelli, Carlo
Langtitel:Altarpolyptychon von San Martino in Monte San Martino, linke äußere Tafel: Hl. Nicolaus
Entstehungsjahr:um 1480
Maße:100 × 30 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Monte San Martino
Sammlung:San Martino
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Der Altar entstand in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Vittore Crivelli gemalt (Mitteltafel und rechte Tafeln)

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon