Künstler: | Ghirlandaio, Domenico |
Langtitel: | Florenz, Kirche Ognissanti: Madonna |
Entstehungsjahr: | um 1473 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Kirche Ognissanti |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Freskenschmuck der Vespucci-Kapelle |
Brockhaus-1809: Florenz [2] · Florenz · Domenico Cimarosa · Madonna
Brockhaus-1837: Florenz · Madonna
Brockhaus-1911: Florenz · Domenico di Giovanni · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna
DamenConvLex-1834: Florenz · Cimarosa, Domenico · Madonna
Eisler-1912: Romagnosi, Giovanni Domenico
Herder-1854: Florenz · Ferrara-Florenz · Madonna
Meyers-1905: Kunsthistorisches Institut in Florenz · Florénz · Florenz · Giovanni, Domenico di · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Florenz [1] · Florenz [2] · Platonische Akademie in Florenz · Domenĭco · Domenĭco, S. · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro