| Künstler: | Jacopo da Empoli | 
| Entstehungsjahr: | 1607 | 
| Maße: | 40,3 × 26,7 cm | 
| Technik: | Feder in Braun, Blau laviert, quadriert in roter Kreide, auf weißem Papier | 
| Aufbewahrungsort: | Florenz | 
| Sammlung: | Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe | 
| Epoche: | Barock | 
| Land: | Italien | 
| Kommentar: | Finaler Entwurf für das gleichnamige Gemälde in Santa Trinita in Florenz | 
Brockhaus-1911: Empoli · Hookescher Schlüssel · Schlüssel · Päpstliche Schlüssel · G-Schlüssel · C-Schlüssel · Amt der Schlüssel · F-Schlüssel · Jacopo da Ponte
DamenConvLex-1834: Schlüssel der Noten
Meyers-1905: Empŏli · Schlüssel [1] · Schlüssel [2] · Schlüssel, elektrischer · Hookescher Schlüssel · G-Schlüssel · Amt der Schlüssel · Gewalt der Schlüssel · Jácopo da Ponte
Pierer-1857: Empŏli [1] · Empŏli [2] · Päpstliche Schlüssel · Petri Schlüssel · Schlüssel · Taktischer Schlüssel · Schlüssel St. Peters · G Schlüssel · Englischer Schlüssel · Apostolische Schlüssel · Amt der Schlüssel · Französischer Schlüssel · F-schlüssel · Jacōpo
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro