Künstler: | Modigliani, Amedeo |
Entstehungsjahr: | 1917 |
Maße: | 73 × 116 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Museum of Modern Art |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Italien und Frankreich |
Adelung-1793: Grand (2), der · Grand (1), der
Brockhaus-1809: Grand, Grandezza
Brockhaus-1911: Grand'Croix · Grand-Carteret · Grand [2] · Grand'Combe · Grand-Seigneur · Grand-Trunk-Kanal · Grand-duc · Grand-Junction-Kanal · Grand Canal · Grand · Fresnoy-le-Grand · Grand Forks · Grand Rapids · Grand Island · Grand Haven · Großer Kurfürst · Großer Ozean · Großer Fluß · Akt
DamenConvLex-1834: Grand, Granden
Eisler-1912: Le Grand, Antoine · Le Grand, Antoine
Herder-1854: Grand River · Grand
Meyers-1905: Grand Ventron · Grand-Carteret · Grand-Combe, La · Grand Rapids · Grand River · Grand Trunk-Kanal · Grand-Couronne · Grand-maître · Grand-mal · Grand-Seigneur · Grand-Croix, La · Grand-duc · Grand-Lieu · Grand Bassam · Grand Canal · Grand Forks · Ferret, Col du Grand · Fresnoy-le-Grand · Grand · Grand Junction-Kanal · Grand Jury · Grand prévŏt · Grand Haven · Grand Island · Grand Junction · Löffler, Großer · Kaß, Großer · Heinrich, Großer · Waldstein, Großer · Usen, Großer · Priel, Großer · Großer Heinrich · Großer Fischfluß · Großer Kurfürst · Hausenberg, Großer · Großer Ozean · Akt
Pierer-1857: Großer Ocean · Großer Minsch · Großer Pferdetag · Großer Wagen · Großer Styl · Großer Kanal · Größer · Großer · Großer Bär · Großer Frauentag · Großer Fluß
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro