| Künstler: | Spitzweg, Carl |
| Entstehungsjahr: | um 18451850 |
| Technik: | Bleistift auf weißem Papier |
| Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Spitzweg · Drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Ähren · Drei Gleichen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Meyers-1905: Spitzweg · Könige, Heilige drei · Herren, drei gestrenge · Heilige drei Könige · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei Männer im Feuerofen · Drei Könige · Drei · Drei Schwestern · Drei-Ähren · Drei- und einachsig · Drei Zinnen
Pierer-1857: Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Sieben · Drei Männer im Feuerofen · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei-Pölker · Drei Könige · Drei Conchen-Anlage · Drei · Auf drei Leiber · Drei goldnen Vließe · Drei Gleichen · Drei Ellionen
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro