Millepedæ

[731] Millepedæ.

Millepedæ.

Onisci.

Millepedes.

Aselli.

Centipedes.

Porcelliones.

frantzösisch, Cloportes.

Pourcelets.

Pourcelets de S. Antoine.

teutsch, Kelleresel, Kellerschaben.

Sind kleine platte Würmer, die ein klein wenig hoch erhaben sind, so lang als der Nagel auf dem kleinen Finger, und nicht so breit, auf den Rücken und an den Seiten aschengrau, und unten an dem Bauche weiß; haben einen gantzen Hauffen Beine. Es giebet ihrer zweyerley Art: die einen finden sich in den Häusern und sind wie zahm, wohnen in den Steinritzen, an feuchten und salpetrigen Orten, in den Kellern. Die andern sind wild, und halten sich im Holtze auf. Beyde Arten ziehen sich zusammen, sobald als man sie nur anrühret, bringen den Kopf zum Schwantze, und machen sich im Augenblicke also rund, daß man sie solte für recht wol gemachte kleine Küglein halten: und in solchem Stande verharren sie ohne merckliche Bewegung, bis daß ihnen die Furcht gefangen zu werden vergangen ist, alsdann geben sie sich wieder von einander, und nehmen ihre vorige Gestalt an. Die Weiblein bringen eine grosse Anzahl Junge; wann diese aus dem Leibe ihrer Mutter kaum gekommen, so lauffen und[731] kriechen sie gantz hurtig rund herum, ob sie gleich nicht viel grösser sind als wie ein Floh.

Sie führen viel flüchtig Saltz und Oel.

Sie dienen gut zum Stein und Gries, zur gelben Sucht, zu Treibung des Urins, zu den Kröpfen und zum Krebs, auch einen leichten Athem zu machen, wann sie gepülvert eingenommen werden: auf einmahl einen Scrupel bis auf ein gantzes Quintlein. Man schlingt sie auch mit Haut und Haar hinunter, wann man sie erstlich tod gemacht; ein Stück vier oder zwölffe für den Krebs; und damit fährt man alle Tage fort sie einmahl einzunehmen.

Die Kelleresel werden dessentwegen Millepedæ genannt, weil sie so gar viel Beine haben.

Oniscus kommt von ὄνος, asinus, Esel, weil diese Würmer grau sind wie ein Esel.

Porcelliones kommt von porcellus, ein Ferckel, kleines Schwein, weil man sich hat einbilden wollen, diese Würmer hätten fast eben eine Gestalt als wie ein Schwein.

Quelle:
Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 731-732.
Lizenz:
Faksimiles:
731 | 732
Kategorien: