XXII

[163] So waren zwei Monate vergangen, die glücklichsten und bedeutungsvollsten seines Lebens – durch Hoffnung gewürzt, wenn gleich oft durch Sehnsucht vergiftet, die sich noch so fern von ihrem Ziele fühlte. Sein Inneres glich einem tiefen Meere, in dessen Schooße – wenn auch die Oberfläche oft glatt und still das Bild des Himmels auf den geebneten Wellen trägt – doch eine ewige Bewegung gährt, die jeder leise Hauch von außen schäumend und tosend aufwühlen kann. Er befand sich in einer steten Reizbarkeit, alle seine Gedanken nur auf einen Punkt concentrirt – alle seine Wünsche nur einen Gegenstand umschlingend. Bisher war Freiheit das Element seines Daseyns gewesen, und alles Bedingende ihm verhaßt wie Kettengerassel, und jetzt – o wie schmachtete er nach den heiligen Banden, die ihn zu Erna's ewigem Eigenthum weihen, die ihn an die selige Beschränkung eines stillen häuslichen Lebens knüpfen sollten!

Gleichwohl, so deutlich er fühlte, daß es ihm nicht möglich sei, den Zustand dieser Ungewißheit ferner zu ertragen, so würde er doch vielleicht noch lange mit seiner Erklärung gezögert haben, wenn ihn nicht einst ganz unvermuthet die Gräfin bei Seite genommen, ihm zu vertrauen,[163] daß morgen Erna's Geburtstag sei, den sie mit einem Ball zu feiern gedenke, der ihr aber lediglich als Impromptü erscheinen solle. Ihm war, als riefe jetzt die Stimme seines Schicksals mit unwiderstehlicher Allmacht ihm zu: Laß diesen Tag, der sie einst der Erde gab, entscheiden, ob sie für dich geboren wurde!

In welchem Aufruhr seines ganzen Wesens brachte er die Nacht zu, die diesem Tage vorausging! Schlaflos warf er sich auf seinem Lager umher, an den bald Furcht, als gräßlich drohende Erscheinung, bald Hoffnung, als milder Genius seiner dunklen Zukunft, ihm vorüber schwebte. Der erste Schein der Frühe rief ihn auf und hinaus ins Freie. Es war ein kalter Märzmorgen. Blinkender Reif ruhte wie ein weißes Leichentuch auf der Erde, und die blätterlosen Bäume streckten, gleich starren Gerippen, ihre nackten Zweige in die nebelhauchende Luft. Alexander empfand wenig von dem frostigen Einfluß der Atmosphäre. In ihm loderte eine Glut, die sich an dem Altar der heiligsten Sehnsucht entzündete, und die ihn wärmte, als wandele er unter den brennenden Strahlen der Juliussonne einher. Sonderbar erschüttert war sein Gemüth, und ein gar anderer Geist als sonst schien durch die Natur zu wehen, und ihn so innig mit allen winterlichen Erscheinungen zu befreunden, als sei[164] es Fülle des Lenzes, die mit Blüthenhauch ihn umschmeichele.

Jetzt regte der Morgenwind seine Fittige, flammend erhellte sich der Osten, und ein herrliches Morgenroth wandelte der Sonne voran, die die Nebel zerstreute. Ihm war so wunderbar zu Muth – mit Wehmuth kämpfend athmete seine beklommene Brust gleichwohl mit vollen Zügen ein frisches, freudiges Gefühl des Daseyns ein. Die glanzumsäumten Wolken zogen wie goldene Träume über ihn hin, und das ferne Jenseits, dessen Schwelle das Grab ist, erschien ihm hinter der purpurnen Pforte des Morgens, alle Schauer der Unsterblichkeit in seiner ernsten Gedankenfülle erweckend. Ein seit seinen Knabenjahren durch Leichtsinn und frivole Zerstreuungen gebannter Geist, der Geist des Gebets, zog heiligend in seine Seele, und belebte ihre öde Tiefe mit frommen Vorsätzen und würdigen Entschlüssen. Thränen stiegen in sein Auge, und sich selbst das Gelübde ablegend, gut und immer besser zu werden, ging er wieder zu Haus, die Empfindungen, die sich in ihm regten, in einen Brief an Erna zusammen zu fassen.

»Ich würde mein Unrecht verdoppeln, wenn ich es zu verringern strebte,« schrieb er. »Daher bekenne ich es frei, Erna! daß die Vergangenheit, wie eine rächende Nemesis,[165] neben mir durchs Leben geht, und mich bitter mahnt an die Vergehungen meiner unbesonnenen Jugend.«

»Ich habe Sie einst beleidigt, und gewaltsam von meinem Herzen verscheucht. Meine Bestimmung wollte, daß mir erst spät der Werth in seiner ganzen himmlischen Klarheit erschiene, der Sie jetzt in meiner Ueberzeugung zu der Ersten und Einzigsten Ihres Geschlechts erhebt. Aber Erna – ich halte mich an die Worte, die Sie einst aus dem Innersten Ihrer Seele sprachen, und die seitdem die Losung meiner stillen Träume, der Grund meiner seligsten Hoffnungen geworden sind. Die Liebe überwindet alles, und vergiebt alles! Sie haben mich einst geliebt, als ich dies Glück noch nicht verdiente. Jetzt, wo ich es in seinem ganzen Umfang erkenne, und mich nach ihm sehne, als nach dem einzigen Himmel, den es für mich auf Erden giebt, jetzt – ich beschwöre Sie bei unserem beiderseitigen Glück, das – so flüstert mir eine innere Stimme zu – nur gemeinschaftlich bestehen kann – seyn Sie nicht härter, als jener milde Ausspruch, der mich, wie eine Zauberformel, über den düstern Abgrund verzweiflungsvoller Hoffnungslosigkeit erhob – geben Sie mir ein Zeichen, daß Sie mich nicht verwerfen, daß Sie mir erlauben, Ihre Hand durch innige[166] Liebe und Treue zu verdienen – und machen Sie auf diese Weise Ihren Geburtstag mir zu einem zwiefachen Festtag für mein ganzes Leben!«

Quelle:
Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 163-167.
Lizenz:
Kategorien: