Abend im Prater

[228] Des Sommerabends feurig Glühn

Lag auf der Praterauen Grün.

Ein frischer Wind von der Alpen Saum

Wob in dem dämmerrothen Baum,

Warf bald der Wipfel rauschende Flammen

Mit seinem muntern Weh'n zusammen,

Oder vergaß das Rascheln und Rauschen,

Selber den Weisen von drüben zu lauschen,

Wo in den dunkelnden Abend hinaus

Wiegend erklang ein Walzer von Strauß.


Sinnend lag ich im duftenden Gras

Gar nicht übel gefiel mir das,

Fühlte mich so fröhlich und frank,

Wahrlich dem Schicksal wußt' ich's Dank,

Daß es an dieser Stätte traut

Mir das Haus der Kindheit erbaut,

Breit mir die Bühne der Welt entfaltet,

Lebensfreudig den Sinn mir gestaltet,

Daß es im Wechsel von Welken und Sprießen

Mich gelehrt, des Tags zu genießen,

Mich des Schätzleins, der lieben Getreu'n

Und des klingenden Liedes zu freu'n.


Gar mancher Lenz ist hold ersprossen,

Seit mir der Garten des Lebens erschlossen,

Und ob in Nebel dem werdenden Mann

Manch Traumgespinst des Jünglings zerrann,[228]

Stets hob sich aus dem graulichen Flor

Siegreich und schöner der Tag empor,

Der Seele Dämmer rosig erhellend,

Mit Lebensodem den Busen schwellend.


Dem Einen bin ich hingegeben:

Dies Leben voll und ganz zu leben,

Mit der Welle zu wandern, zu jagen im Wind,

Der ewigen Mutter lebendiges Kind,

Im Sonnenglanz ein strahlender Ritter,

Geduckt und still im Ungewitter.

Mein ist die Sonne, die Rose am Rain

Und die funkelnden Sterne der Nacht sind mein.

Will daheim mich fühlen im Erdenhaus,

Das ist mein Recht, das üb' ich aus ...


Müd' war der Tag hinabgesunken.

An den Wolkensäumen die letzten Funken,

Des Sonnenfeuers verkühlender Glast

Waren zu grauer Asche verblaßt,

Und ich verließ die dunkleren Auen,

Drüben das Volk der Phäaken zu schauen.


Da dröhnte das Ohr vor Trommeln und Blasen,

Der Teufel erschlug den geduldigen Hasen,

Nach der Orgel liefen die hölzernen Pferde

Und jauchzende Tänzer stampften die Erde;

Gesang dazwischen und Büchsenknall, –

Phäakensonntag überall.


Das ist das neue Paradies,

Das keinen von seiner Schwelle wies;

Und wär's der traurigste Geselle,

Hier wiegt ihn sanft des Frohsinns Welle.

Inmitten dieses Volks von Kindern

Fühlt er die Adamslast sich mindern,

Und kräftiger, als alle Lethe

Heilt ihn des Wurstels Holztrompete.
[229]

Mich aber drängte sehnsuchtgeschwellt

Mein Herz, zu rasten am Herzen der Welt.

Zu schlummernden Auen, vom Monde verklärt,

Bin ich auf verlass'nen Pfaden gekehrt,

Saß unter den Eichen nieder, den alten,

Und hab' mit den Sternen Zwiesprach gehalten.

Quelle:
Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 228-230.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon