41.

Aus Cap. III. v. 11.

Gehet heraus und schauet an, ihr töchter Sion, den König Salomo in der crone, welche ihm seine mutter verschaffet hat am tage seiner hochzeit, am tage der freuden seines hertzens.

[325] 1.

Ihr Sions-töchter, die ihr nicht

In Babylon mehr steht,

Und ohne falsches secten-licht

Dem einem lamm nachgeht:


2.

Geht aus des alten Adams hauß,

Folgt jener mutter nicht,

Die ihre lieb vom bräutgam aus

Zur hurerey gericht!


3.

Kehrt eures glaubens munterkeit

Zum Salems-König hin

Ihr wißt, wie sich sein hertz erfreut

An einem treuem sinn.[325]

4.

Was welt und feind dem fleisch vorlegt,

Das haltet nur vor koth:

Der kirch, die sich mit götzen trägt,

Seyd feind und gäntzlich todt.


5.

Laßt euren leib gantz lichte seyn

Die lampen brennend stehn:

Das öl muß seyn bereit und rein,

Wollt ihr den bräutgam sehn.


6.

Denn ist nicht hoch und wunderbahr

Die crone seiner pracht,

Die der erhöhten menschheit war

Zur herrlichkeit gemacht?


7.

Wie schmückt ihn seine mutter nicht

Auff seinem hochzeit-tag?

Daran ihm keine freud gebricht,

Noch leiden, todt und schmach.


8.

Wie trefflich war der grosse bund

Als ihm des Geistes krafft,

Nach dem er aus dem grab erstund,

Viel tausend segen schafft?


9.

Der über seine glieder floß:

Wie frölich war sein sinn,

Als dieses öl den leib durchgoß

Und zog zum Vater hin?


10.

Jerusalem, du mutter-stadt,

Daraus der Geist uns zeugt,[326]

Und die uns aufferzogen hat,

Gepfleget und gesäugt!


11.

Mehr immer deiner kinder zahl,

Und cröne Gottes sohn

Mit tausend cronen überal

Zu der erlösung lohn.


12.

Wir freuen uns mit ihm zugleich,

So offt ein edelstein

Durch wahre buß ins liebe-reich

Zur cron gesetzt wird seyn.

13.

Wir gehn heraus, und wollen nun,

Biß auff den hochzeit-tag,

In lieb, geduld und glauben ruhn,

Der uns vollenden mag.

Quelle:
Gottfried Arnold, München 1934, S. 325-327.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon