3.
Ein Alltagsleben am Sonntag.

[18] Andern Tages kleidete sich Creszenz nicht sonntäglich an, um nach der Kirche zu gehen, sie klagte über Unwohlsein und blieb zu Hause.

Als der Schneiderle aus der Kirche zurück kam und den Aufzug seiner Tochter sah, sagte er:[18]

»Was ist das? Still sag' ich, einmal und millionenmal,« fuhr er fort, ehe noch Creszenz antworten wollte. »Gelt, dir ist nicht recht just, weil der Florian wieder da ist, und da willst du nicht auf die Straß'? Ich hab' schon gehört, was er Nächt1 mit dem Geometer gehabt hat; jetzt mußt du heut zum Trotz mit dem Geometer in's Horber Bad. Das sag' ich, Ein Wort wie Tausend.«

»Ich bin krank.«

»Nutzt nichts, geh' 'nauf und zieh' dich an, oder ich mess' dir mit der Ell' da die Kleider an.«

»Laß ihn schwätzen,« sagte die Schneiderin, die unterdessen eingetreten war, »das ist grad den Mäus' pfiffen, was er sagt. Creszenz, wenn dir nicht gut ist, bleib du daheim. Von dem, was er erhauset, hättet ihr kein Fädle auf dem Leib; der Freßsack kann nichts als alle Tag' dreimal die Füß unter'n Tisch' stellen und sich füttern lassen wie eine Einquartirung.«

Der Schneiderle wollte auf Creszenz los, seine Frau aber stellte sich vor ihn hin, ballte die Fäuste, und der gestrenge Mann kroch scheu in eine Ecke.

Diese Leute kamen eben aus der Kirche, wo sie die Worte: Liebe, Friede und Seligkeit gesungen und gebetet hatten; noch hatten sie das Gesangbuch nicht[19] aus der Hand gelegt und schon war die häßlichste Zwietracht zwischen ihnen entbrannt.

Ueberhaupt sind wir da in ein sonderbares Haus eingetreten. Die Mutter war früher Pfarrköchin gewesen und hatte den Schneiderle etwas schnell geheirathet, Creszenz war ihr ältestes Kind; außerdem hatte sie noch einen Sohn und eine Tochter. Die Schneiderin ging noch immer städtisch gekleidet und trug bloß die schwarze Bauernhaube; denn bei allem Verschwinden der Bauerntrachten wird es doch schwer dahin kommen, daß die kostspielige Florhaube in Aufnahme kommt.

In der ersten Zeit, als die beiden Leute mit einander verheirathet waren, lebten sie gut; denn wo Alles vollauf im Hause ist, müssen es gar unverträgliche Menschen sein, wenn sie mit einander keifen sollten.

Das nennt man dann, in gebildeten wie in ungebildeten Ständen, die glücklichen, die friedlichen Ehen.

Der Schneider arbeitete in seinem Handwerke und die Frau errichtete ein Kramlädchen, worin Spezereien und andere Waaren verkauft wurden.

Was ist aber der Mode mehr unterworfen, als die Herrscher der Mode, die Schneider? Der Balthes arbeitete nur für die Herren und für die Juden, die sich auch städtisch tragen; Bauernkleider zu machen,[20] war ihm ein Gräuel, denn er war »in Berlin drein gewest.«

Neue, junge Concurrenten hatten sich in dem Dorfe und der Umgegend niedergelassen; Balthes konnte nun oft ganze Tage umherlaufen, ohne Arbeit zu finden.

Da verfiel er auf einen spekulativen Gedanken, in dessen zeitweiliger Ausführung wir ihn noch begriffen finden. Im Verein mit dem Anschel Meier, dem Vater des Beßle, reiste er nach Stuttgart, kaufte dort alte Kleider und richtete sie neu her. Besonders aber war er auf die abgetragenen rothen Frackröcke der Hofbedienten aus, wozu ihm Anschel verhalf, der aus den Lieferantenzeiten her hohe Bekanntschaften hatte. Die Livreeröcke wurden dann zerschnitten und rothe Bauernwesten daraus gefertigt, die im Schwarzwalde noch überall getragen werden. Auch Uniformen der Officiere wurden gekauft, und ans dem rothen Unterfutter des Wehrstandes Kleider für den Nährstand gemacht.

Man sagt aber, der Anschel habe fast allen Profit an sich zu ziehen und sich noch ein, Nebenverdienstchen bei den hohen Verkäufern zu machen gewußt.

Von der Zeit an, als Balthes aus der Mode gekommen und Ebbe im Hause eingetreten war, gaben die beiden Eheleute kein gutes Wort mehr. Dem[21] Balthes ward, wie man sagt, der Löffel aus der Hand genommen, ehe er genug gegessen hatte. Er war über nichts mehr Meister, er durfte am Sonntag nicht einmal ein Stück Speck zerschneiden und hieß doch der Schneidermeister. Wo er stand oder saß, war er seiner Frau zu viel, sie hatte vollkommen das Heft in Händen, denn sie verreiste jeden Herbst, und nach ihrer Zurückkunft war immer wieder Alles flott im Hause.

Die Kinder hielten natürlich zur Mutter, denn Balthes war auch mehr in fremden Häusern, als in dem seinigen. Er kam fast nur zum Essen und Schlafen. Jenes ward ihm mit tüchtigen Reden gut gesalzen, und dieses durch einen wohlgesetzten Abendsegen versüßt.

Creszenz blickte nun ihren Vater verächtlich an. Da trat der Geometer ein, Vater und Mutter machten freundliche Gesichter und thaten, als ob sie die Liebe selber wären; nur Creszenz sah betrübt aus, ihre Lippen zitterten.

»Gang, mach', Creszenz, zieh dich hurtig an,« sagte die Mutter. »Herr Geometer, wollen Sie's heut Mittag mit uns halten? das thät mich recht freuen. Es ist eben ein gewöhnlich Essen: Sauerkraut, Knöpfle und ein Speck, es wird Ihnen aber doch schmecken, die Creszenz hat gekocht.« Ein schätterndes Kichern begleitete fast jedes ihrer Worte,[22] wobei sie sich immer ein Bischen an der Nasenspitze zupfte.

Mit aller Kraft seiner Rede, fast mit Zwang bestimmte Balthes den Geometer zur Einwilligung. Er nahm ihm den Hut ab und gab ihm solchen nicht mehr, denn er wußte wohl, daß, wenn der Geometer da war, es nicht nur bei Tisch ohne Zank abging, sondern auch wahrscheinlich eine Halbe Bier geholt würde. In der That wurde auch Cordele, die kleine Tochter, in den Adler geschickt und kam mit einer Flasche unter der Schürze zurück; denn auf dem Lande, wo Alles offenkundig ist und man den Leuten so zu sagen in den Mund guckt, sucht man auch Alles zu verbergen.

Creszenz trug schön geputzt aber mit verweinten Augen das Essen auf, sie klagte über den Rauch in der Küche. So war Alles Lüge bei Tische. Kaum hatte der Geometer halb aufgegessen, legte ihm die Mutter schnell wieder ein gutes Stück auf den Teller. Er dankte sehr für diese Freundlichkeit, denn er merkte nicht, daß die Frau, den verlangenden Augen ihres Mannes folgend, demselben schnell den ersehnten Bissen vor der Nase wegraubte; auch schenkte sie dem Geometer oft ein, weil sie mit Recht fürchtete, ihr Mann würde sonst nicht blöde zugreifen. Nur die Frau und der Geometer führten das Wort bei Tische. Als dieser von der Händelsüchtigkeit des Florian[23] er zählte, erröthete Creszenz, sie holte aber schnell den Katzenteller unter der Ofenbank vor.

Als abgegessen war, sagte Balthes: »Nun, Frau, mach' auch einen Kaffee.«

»Ich für meine Person muß danken,« sagte der Geometer.

Die Schneiderin nahm das gern an, denn sie gönnte ihrem Manne keinen Antheil an dem Leckerbissen; sie küchelte dann später einen für sich allein und bröselte etwas dazu.

Nach der Mittagskirche ging nun Creszenz mit dem Geometer spaziren; sie wußte es zu veranstalten, daß sie nicht durch das Dorf, sondern durch die Gärten gingen. Als sie gegen des Jörgli's Kegelbahn kamen, schreckte Creszenz plötzlich zusammen, denn sie sah Florian, wie er hemdärmelig mit dem Rücken nach dem Wege gekehrt dort stand. Sie hörte, wie er, ein Stück Geld auf den Boden werfend rief: »Es gilt sechs Batzen, ich treff' fünf.« Unter dem Vorwande, daß sie etwas vergessen habe, kehrte Creszenz schnell um, der Geometer folgte ihr kopfschüttelnd. Zu Hause überraschten sie die Mutter unangenehm beim Kaffee. Sie gingen nun durch das Dorf.

Florian begnügte sich für diesen Sonntag damit, Aufsehen im Dorfe zu erregen; das gelang ihm in vollem Maße. Alle Leute redeten nur von ihm, von[24] seiner schwarzen Sammtjacke mit den silbernen Knöpfen, von seiner roth- und schwarzgestreiften Freischützenweste und von allen Herrlichkeiten der Art, denn die Leute im Dorfe wie in der Stadt haben meistens nichts zu sprechen und sind froh, wenn sich ihnen ein Gegenstand darbietet.

Der alte Metzgerle, der Vater des Florian, sammelte den Ruhm seines Sohnes von Mund zu Mund und that das Seine, ihn noch zu steigern.

Er konnte immer noch als ein schöner Mann gelten, wie er daher schritt, groß mit geröthetem Antlitze und lustigen grauen Augen. Er ging hemdärmelig und hatte das Sacktuch in das Armloch der Weste gesteckt, was ihm etwas Eigenthümliches gab. So oft er nun Jemand begegnete, zog er seine Dose heraus und ließ eine Prise ächten Doppelmops nehmen, indem er stets dabei bemerkte: »Den hat mir mein Florian bracht, gelt es ist ein Staatskerle? So ist Keiner auf zwanzig Stund Wegs. Sein Meister thät ihm auch gleich seine einzige Tochter geben, der Heidenbub' mag aber nicht. Sein Meister löst mehr für Klauen, als drei Horber Metzger für Fleisch, er metzget alle Tage seine acht Kälber und auch zwei oder drei Ochsen. Was meinst?« setzte er dann gewöhnlich hinzu, indem er seine Blätschle's-2 Kappe[25] dabei abnahm und wieder aufsetzte, »wie wär's, wenn ich nach Straßburg ging' und das Mädle heirathen thät? Wenn es einmal partu einen Großmann will, ist's eins, der jung' oder der alt', ich nehm's noch mit Jedem auf.«

Bei dem alten Schmiedjörgli, einem kinderlosen Greise von mehr als achtzig Jahren, der immer vor seinem Hause an der Straße saß und sich von den Leuten Alles erzählen ließ, hielt sich der alte Metzgerle besonders lange auf. Der alte Schmiedjörgli und die alte Maurita auf der Bruck, das waren die zwei Leute, durch die man etwas im ganzen Dorfe bekannt machen konnte. Der Schmiedjörgli erzählte Gutes und Schlimmes weiter, um Andere damit zu necken und um zu zeigen, daß er Alles wisse, die Maurita aber erzählte das Freudige, damit sich Andere mit freuen, und das Traurige, damit Andere mit trauern. Der Schmiedjörgli war der beste Abnehmer für die Prahlereien des Metzgerle.

So ging der Sonntag vorüber, und als Creszenz – es war schon längst Nacht geworden – mit dem Geometer heimkehrte, dankte sie Gott, daß die gefürchteten Händel nicht eingetroffen waren.

1

Gestern Abend.

2

Ein rundes ledernes Käppchen, ohne Schild, wie ein Krautblatt geformt, daher Blätschle, so viel als Blättchen.

Quelle:
Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 18-27.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Schwarzwälder Dorfgeschichten
Schwarzwälder Dorfgeschichten
Schwarzwälder Dorfgeschichten: Dritter Band
Schwarzwälder Dorfgeschichten: Zehnter Band
Schwarzwälder Dorfgeschichten: Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Rainer Moritz
Schwarzwälder Dorfgeschichten. Neue Volksausgabe.

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon