[2158] PHILEMAN geht ein vnd sagt.
Ich kan mich der seltzamen gschicht
Fürwar gnugsam verwundern nicht,
Glaub, das die Frau vnd der alt Mann
Mich sehen für ein andern an.
Des hab ich heut vil mehr erfahrn,
Als auff der Reiß in den sechs Jarn.
Nun west ich gar gern, was doch der
Für ein Kerl oder Person wehr,
Für den man mich doch thut ansehen.
Botz, dort thut sich der alt her neben
Vnd bringt ein Doctor mit jhm her.[2158]
Ich wolt, das ich jhr ledig wehr.
Kommen Socerus mit Medico, dem Doctor.
SOCERUS, DER ALT sagt.
Secht, Herr Doctor! dort steht mein Eyden,
Der sich vor hielt so vnbescheiden.
Ach secht, wie saur er auff vns sicht!
Der Teuffel sicht jhm auß dem gsicht.
Drumb bitt ich euch: thut doch das best!
PHILEMAN sagt.
Was Teuffels kommen da für Gäst?
Was wolt jhr? was ist eur beger?
MEDICUS, DER DOCTOR sagt.
Mein Herr, wir kommen in guten her.
Mich dunckt, der Herr beschweret sey
Mit einer grosen Melancholey.
Mein Herr, sagt mir! was ligt euch an?
PHILEMAN sagt.
Kein nehers anligen ich han,
Dann mein Hemb liegt am blosen leib.
MEDICUS sagt.
Tragt jhr ein zorn zu eurem Weib,
So sagt, warumb es zu thun sey!
PHILEMAN sagt.
Ey, ich bin aller Weiber frey,
Das ich mit keiner zürnen kan.
MEDICUS sagt.
So sagt, wer euch denn hat gethan?
Schmeckt euch auch Essen vnd Trincken wol?
PHILEMAN sagt.
Wenn ich mich Gessen vnd Truncken vol,
Acht ich keins Trinckens oder Essen.
MEDICUS schüttelt den kopff vnd sagt.
Eur Kranckheit kan ich nicht ermessen.[2159]
Wie schlaffet jhr dann bey der Nacht?
PHILEMAN sagt.
Kein aug ich nie zum andern bracht
Vnd auch nicht gern zu frü auffsteh.
MEDICUS sagt.
Sagt mir! thut euch das Haupt nit weh?
Vnd ist euch nit das hertz gar schwer?
PHILEMAN sagt.
Der beder ich gar keins beger.
Drumb hört nur auff des nerrischen fragen!
MEDICUS sagt.
Sagt! kan auch wol deuen der Magen?
Vnd wie steht es vmb eure glieder?
PHILEMAN sagt.
Wie ein Narr fragt jhr hin vnd wider
Vnd wolt dennoch ein Doctor sein.
Mir fehlt nichts an der gsundheit mein:
Drumb ziecht nur hin! ich darff eur nicht.
MEDICUS schüttelt den kopff, geht zu Socero vnd sagt.
Herr, ich kan auß des Menschen bericht
Durchauß finden keine thorheit;
Doch dunckt er mich nicht sein gar gscheit
Wenn jhr jhn liest in mein Hauß führn,
So wolt ich jhn noch baß probirn,
Sehen, ob jhm zu helffen wehr.
Balt schick drey starcke Knecht hieher,
Die mir jhn bringen in mein Hauß!
Alhie ist nichts zu richten auß.
Medicus geht mit Socero ab.
PHILEMAN redt mit sich selbst vnd sagt.
Solt ich noch lenger alhie bleiben,
Hett ich nicht zeit nur zu beschreiben,
Wie es mir doch ergangen wehr.
Den tag bin ich erst kommen her,[2160]
Hab schon guts vnd auch böß empfangen:
Wie solts mir denn ergehn nach langen.
Wenn mein Verzug lang wehren sol?
Nun muß ich mich vmb sehen wol,
Wo doch mein Diener so lang sein.
Was kompt dort für leß Gsind herein?
Er dritt zu rück vnd zeucht vom leder, lauffen Dieterich vnd sunsten noch zwen stummer Knecht ein.
DIETERICH sagt.
Schaut doch! schaut! dort steht die Person,
Vnd hat vom leder zogen schon.
Fürwar, es gilt vns Leib vnd Leben.
Darumb thut nur gut achtung gehen,
Das man jhm die Wehr vnterlauff!
Sie gehn gegen jhm. Er spricht zornig.
Ir schelmen, wo kompt jhr darauff?
Wer mich angreifft, sag ich vorhin,
Das ich stoß mein Rappir durch jhn.
Sie jagen jhn lang rumb. Er schreit.
Ir schelmen, backt euch wegk von mir,
Eh dann mein Diener kommen schier!
Der Teuffel soll euch mit jhn bscheissen.
Sie solln euch all zu krüppeln schmeissen.
In dem laufft Jahn Panser mit Servo, vnd wen er haben mag, ein vnd schmiren die drey Kerl von dem platz ab.
JAHN sagt.
Was macht jhr mit dem schelmengsind?
Weren wir nicht kommen so gschwind,
Sie hetten euch all plag an than.
PHILEMAN sagt.
Sie sehen mich für thöricht an
Vnd wolten mich zum Doctor führn,
Der solt mir mein thorheit curirn.
Das wolt ich von jhn leiden nicht.
JAHN sagt.
Wenn euch einer für thöricht ansicht,
So wird er selbst nicht wol gscheid sein.[2161]
PHILEMAN sagt.
Jahn, lang mir her den Seckel mein,
Das ich geh vnd den Wirth bezal!
JAHN sagt.
Ich kan euch den nicht geben zwey mal.
Ich hab euch den zugstelt vor langen.
PHILEMAN sagt.
Nein, nein, ich hab jhn nicht empfangen.
In dem geht Enucles ein vnd Jahn sagt.
So werd jhr nicht mein Juncker sein.
Ja fürwar, dort geht mein Juncker rein.
Er geht zu jhm vnd sagt.
Gelt? ich hab euch eurn Beutel geben:
So habt jhr mich frey gsagt darneben,
Das ich nicht mehr eur Knecht sein sol.
ENUCLES sagt.
Ja, mein Kerl, das weiß ich gar wol.
Du solst nun hinfort ledig sein.
JAHN gibt jhm die hand vnd sagt.
Ja, so seit jhr der Juncker mein.
Secht nur, der Kerl, der dort thut stahn,
Den sah ich für mein Junckern an,
Aber ich hab mich daran geirrt.
PHILEMAN winckt dem Jahnnen vnd sagt.
Jahn, balt sag mir, wie dirs gebürt,
Das du darffst zu dem Kerl stehn!
JAHN sagt.
Soll ich nicht zu meim Junckern gehn,
Durch den ich auß Dienstbarkeit kam
Vnd der sein Beutel von mir nam?
Das wer von mir ein grose schand.
PHILEMAN sagt.
Bin ich dann nicht vom Schiff auffs Land[2162]
Heut erst mit dir gestiegen auß
Vnd dich gelassen im Wirthshauß,
Da ich allein zu Gaste gieng?
JAHN besint sich, verwundert sieh vnd sagt.
Fürwahr, ein wunderliches ding.
Ja, ja, jhr seit der Juncker mein.
Er geht zu Enuclo vnd sagt.
Hört! jhr werd nicht mein Juncker sein,
Dann der sagt, wie ich jhm steh zu.
Derhalben ich euch fragen thu:
Wie heist jhr denn mit eurm Namen?
ENUCLES sagt.
O ja, des thu ich mich nicht schemen.
Enucles heist der Namen mein.
JAHN geht zu Phileman vnd sagt.
Der dort wird gwiß mein Juncker sein,
Weil ers mit seim namen beweist.
Darumb sagt mir halt, wie jhr heist
Vnd von wannen jhr seid geborn!
PHILEMAN sagt.
Enucles bin ich genennet worn
Vnd erzeugt in Syracusa.
JAHN geht wider zu Enucle vnd sagt.
Von wann seit jhr? sagt mirs alda!
Vnd welcher wird mein Juncker sein?
ENUCLES sagt.
Syracusa ist das Heymet mein
Vnd bin her kommen vor sechs Jarn.
JAHN macht das Creutz für sich vnd sagt.
Mein lieber Gott wöll mich bewahrn!
Die sach macht mich zu einem tohrn.
Seind denn jhr zwen auß einem worn?
Ich weiß mich nicht zu richten drein.
Er geht zu Phileman vnd sagt.
[2163]
Hört! der soll wol eur Bruder sein,
Dieweil er eben heist, wie jhr,
Vnd hat lauter anzeiget mir,
Das er von Syracusa sey.
PHILEMAN sagt.
Ach Gott, so merck ich schon dabey,
Er ist mein Bruder bey meim Eyd.
Er geht zu jhm vnd sagt.
Mein guter freund, mich doch bescheyd!
Wie heist eur nam? sagt mir ohn bschwer!
Vnd wo seid jhr von wannen her?
ENUCLES sagt.
Enucles so bin ich genand,
Von Syracusa wol bekand.
Von dann ich her kam vor sechs Jarn.
PHILEMAN sagt.
Vil Meers hab ich bißher vmbfahrn,
Zu finden einen solchen Mann.
Wie heist eur Vatter? zeigt mir an!
Vnd ob jhr auch geschwistrig hett.
ENUCLES sagt.
Meinen Vatter man nennen thet
Den Enuclem Phileman.
Nur ein eintzigen Bruder ich han,
Der wird als wie mein Vatter gnendt.
PHILEMAN feit jhm vmb den halß vnd sagt.
Nun hat all mein trauren ein endt.
Dieweil du bist der Bruder mein,
Stell ich als weiters Reisen ein
Vnd führ dich gen Syracusa,
Dastu dein Erb besitzt alda,
Weil vnser Vatter groß Gut verließ.
ENUCLES ziecht den Beutel rauß, gibt jhm die hand vnd sagt.
Ach mein Bruder, hab kein verdrieß,[2164]
Daß ich den Beutel hab genommen!
Den hast ohn schaden widerumben.
Ietzund ich gar wol spüren kan,
Dein Diener sah mich für dich an;
Ich hab jhn nicht zu bhalten begert.
PHILEMAN sagt.
Vns beden ist groß glück beschert,
Wiewol ich dir in warheit sag,
Das mir die zeit meins lebens tag
Seltzamer gieng niemals als heut,
Dieweil mich haben so vil Leut
In gut vnd bösen geredt an.
ENUCLES sagt.
Wir wollen weiter reden davon,
Wenn wir deß haben besser zeit.
Ietzt haben wir kein glegenheit,
Weil vns so vil Leut hören zu.
Darumb stell jetzt die sach zu ruh!
Sie gehn ab. Kompt Thasa vnd Ancilla.
THASA sagt.
Ach, Ancilla, hör wunder mäer!
Enucles hat geschworen sehr,
Das er nicht mit vns gessen hab,
Hab nicht gekündt von Hauß herab.
Auch so hat er ferners verjehen,
Er hab kein Ketten vnd Mandl gsehen,
Den ich jhm wider hett zugestellt.
Die sach mir eben nit gefellt.
Nun hett ich je geschworn, das der
Gast mein Enucles gwesen wer.
Sonst hett ich mich zu jhm nicht Beth,
Auch die dieng jhm nicht geben hett.
Ach weh! wo sol ich nun hinauß?
Ietzt kompt mein Bulerey recht rauß,
Die ich so gar lang thet verlangen,
Menniglichen schwur auß den augen,
Ich jetzund nicht mehr laugen mag.[2165]
ANCILLA sagt.
Nun hab ich je auch mein lebtag
Kein Menschen gsehen, der von art,
Von leng, von groß, von haar vnd Bart,
Von sitten, wercken, wort vnd red
Eim andern so gleich gsehen hett,
Als eben eur heüntiger Gast,
Der vns all bringt in grosen last;
Dann solts Leonora erfahrn,
Sie würd kein fleiß vnd müh nicht sparn,
Vns zu bringen in groß vnglück.
THASA sagt.
Ja, wie bringt mans dann widr zu rück?
Wir haben nicht lang zu rahtschlagen.
ANCILLA sagt.
Da wöll wir vnsern Koch drumb fragen.
Derselb, als er einkauffen thet,
Hat den Gast zu erst angeredt,
Das er ist kommen in eur Hauß.
Kompt, laßt vns mit jhm reden drauß!
Dem schimpff ist schir der boden auß.
Sie gehn ab.
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro