[15] FAUST herrisch zu Mephistopheles.
Nun, Sklave, schaffe Hülfe!
MEPHISTOPHELES kalt.
Sag' mir vorher, was hast du vor?
FAUST entschlossen.
Sie wird mein Weib! Kannst du noch fragen?
MEPHISTOPHELES.
Du hast gelobt in unserm Bunde,
Mit deinem Blute unterschrieben:
Der Ehe Banden zu entsagen.
FAUST fest.
Zerrissen sei der schnöde Bund!
MEPHISTOPHELES lächelnd.
Du willst es? Wohl, ich geb' dich frei!
Höhnisch.
Doch deine Macht hat aufgehört.
Schon hör' ich deine Richter nahen;
Sie werden dich als Zauberer[15]
Zum Feuertod verdammen;
Kalt.
Und Röschen stirbt mit dir.
Geht zur Mittelthür.
FAUST mit verzweifeltem Entschluß.
Bleib! Kannst du Röschen ungesehn
In ihre Wohnung schaffen?
MEPHISTOPHELES.
Ja!
FAUST.
So eile!
MEPHISTOPHELES.
Doch zuvor beschwör' aufs Neue
Den Pakt, den früher wir geschlossen.
FAUST.
Ich schwör' es bei der Hölle ew'gen Qualen.
MEPHISTOPHELES unterwürfig.
Der Herr gebeut, der Knecht vollzieht.
Ich rette Röschen, du hast die Macht,
Dir selbst zu helfen!
Rechts ab.
FAUST mit innerer Seelenangst.
Du Einzige, nach der ich rein begehrt,
Dich soll ich lassen? – Fort!
Die Hölle trennt auf ewig uns!
Wagner weckend.
Wach auf, du Schläfer!
Und weck' die Andern schnell: Wir müssen fort!
Wagner eilig ins Nebenzimmer links.
Ensemble.
Nur der ist frei, der nichts zu lieben hat;
Ich hab' entsagt, nun rasch zur That!
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro