|
Die wůcherer füren wild gewärb
Den armen synt sie ruch / vnd härb
Nitt achtens / das all weltt verdärb
Dem solt man griffen zů der huben
Vnd jm die zäcken wol ab kluben
Vnd ruppfen die fluckfäder vß
Der hynder sich koufft jnn syn huß
Alls wyn / vnd korn jm gantzen land
Vnd vörchtet weder sünd noch schand
Do mit eyn arm man nützet fynd
Vnd hungers sterb mit wib / vnd kynd[245]
Do durch so hat man yetz vil dür
Vnd ist / dann värnyg / böser hür
Nůn galt der wyn kum zehen pfundt
In eym monat es dar zů kundt
Das er yetz gyltet dryssig gern /
Alls gschicht / mit weyssen / rocken / kern /
Ich will vom übernütz nit schriben
Den man mit zynß / vnd gült důt triben
Mit lyhen / blätschkouff / vnd mit borgen
Manchē eyn pfundt / gewynt eyn morgē
Me dann es thůn eyn jor lang soltt
Man lyhet eym yetz müntz vmb goltt /
Für zehen schribt man eylff jnns bůch
Gar lydlich wer der juden gesůch
Aber sie mögen nit me bliben
Die krysten juden / sie vertriben
Mit juden spieß die selben rennen
Ich kenn vil die ich nit will nennen
Die triben doch wild kouffmanschatz
Vnd schwygt dar zů all reht / vnd gsatz /
Ir vil sich gen dem hagel neygen
Die lachend / vff den ryffen zeygen
Doch gschicht dar gegen ouch gar dick
Das mancher henckt sich an eyn strick /
Wer rich will syn / mit schad der gmeyn
Der ist eyn narr / doch nit alleyn /
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro