[55] 1027. An Nanda Keßler

1895.

Der Juni ist erschienen,

Es blühen die Jasminen,

Und wieder fliegt zu Dir

Und setzt sich Dir zu Füßen

Mit Wünschen und mit Grüßen

Ein Vöglein von Papier.


Es wünscht der Ferdinande

Im deutschen Vaterlande

Was irgend Freude macht,

Damit sie recht zufrieden

Mit Dem, was ihr beschieden,

Bei Tage und bei Nacht. –


Ohweh, was muß ich sehen,

Nach Süden thut sie drehen

Ihr schönes Augenpaar,

Wo früh die Blume sprießet,

Wo Gold in Strömen fließet,

Wo stets der Himmel klar,


Wo unter Palmenwedeln

Aus aller Welt die Edeln

Sorglos spatzieren gehn –

An jenes Wunderländchen

Knüpft sie der Sehnsucht Bändchen,

Denn dort ist's gar zu schön. –


Doch wolltest du auch fliehen,

Jenseit[s] der Berge ziehen

Bis an den fernsten Ort;

Ein guter Wunsch hat Flügel,

Ob Alpen oder Hügel,

Er flattert drüber fort.


Er würde Dich erwischen

Selbst tief in Lorbeerbüschen

Und sprechen frohgemuth:

Ja, siehst Du wohl, da bin ich!

Ich grüße Dich herzinnig

Und hoff' es geht Dir gut!


W.B.


1027. An Nanda Keßler: Faksimile: Letzte Strophe
1027. An Nanda Keßler: Faksimile: Letzte Strophe
Quelle:
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. Band II: Briefe 1893 bis 1908, Hannover 1969, S. 55-56.
Lizenz:

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon