[Vater, deine Ruth']

Vater, deine Ruth'

Hab ich gnug geschmecket,

Deines Eiffers Glut,

Hat mich stets erschrecket,

Vmb mein Leiden weist

Du erst allermeist.


Nunmehr wil es auch

Mit mir Abend werden,

Wie ein dünner Rauch

Auffsteigt von der Erden,

Wie ein Dampff entsteht,

Aber bald vergeht.


Also nehm' ich ab,

Meine krancke Glieder

Eilen in das Grab,

Alles legt sich nieder:

Ich bin alt und matt

Vnd des Lebens satt.


Aber weist du dich

Mein nicht anzumassen?

Wirst du jetzund mich

Hülff- und Trostloß lassen?

Wird dein Wort allein

Mir nicht Warheit seyn?


Ich wil Euch, sprichst du,

Seyn in bösen Tagen,

Auffenthalt und Rhu,

Euch im Alter tragen,

Ewer grawes Haar

Retten aus Gefahr.


Diß vollbring an mir

Die ich mühsam lebe,

Tag und Nacht zu dir

Meine Händ' auffhebe,

Vnd ohn unterlaß

Bin von weinen naß.


Wie ein Wandersmann

Nach der Herberg eilet,

Sieht kein Wetter an,

Nirgends sich verweilet,

Also sehn ich mich

Auch zu schawen dich.


Vnterdessen steh

Hie mir, Herr, zur Seiten,

Hilff mir alles Weh

Fein getrost bestreiten,

Tilge meine Schuld

Vnd verleyh Gedult.


Ist es dann dein Will'

Vnd ich sol verscheiden,

Ey so nimm mich still

Hin aus diesem Leiden,

Stell die wahre Rhu

Mir im Himmel zu.
[432]

Da an keine Qual

Mehr gedacht wird werden,

Da kein Thränen-Thal

Vnd kein Angst-Geberden,

Sondern Frewd allein

Wird ohn Ende seyn.


Da wil ich dir Danck

Mit den Engeln geben

Durch der Stimmen Klang

Deinen Ruhm erheben

Der du ewig Gott

Bist, Herr Zebaoth!

Quelle:
Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 425-426,432-433.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon