[Tief in Nacht und Dunkel]

[254] Tief in Nacht und Dunkel

Lag ein Hort verborgen; –

Ferne meinem Ahnen,

Meinem Auge weit,

Lebte tief im Walde,

Dienet' in der Wildniß

Eine zarte Maid.


Ausgejagt von Unmuth –

Denn Verlust erlitt ich

Bitterlich und schwer –

Durch die Lande ritt ich.

Mied bekannte Wege,

Suchte wilde Stege,

Schweifte weit umher.

Das behende, gute

Rößchen und die eigne,

Junge Kraft ermüdend,

Linderung dem Herzen

Zu erreiten, hofft' ich,

Aber meine Schmerzen

Brannten nur noch mehr.


Allgemach anitzo

Seine graue Schwinge

Breitete der Abend

Über das Revier;[255]

Meine Blicke suchten

Lang nach einem Schirme

Vor der Nacht Bedrohniß,

Endlich in das Auge

Fiel mir ein Quartier.

An die Krippe hier

Stellet' ich den Renner,

Trat in eine Stube,

Eine dämmerhelle,

Barg in einen Winkel

Hinter einen Tisch mich,

Und begann zu feufzen,

Und begann zu weinen;

Heiß vom Auge träufte

Zähr' auf Zähre mir.


Hin zu mir, dem Düstern,

Der sie nicht bemerkte,

Spähte von der Seite,

Blickte scharf und sinnend

Jenes schöne Kind;

Brachte mir ein Glas nun

Ein von Schaume weißes,

Und ich sah in's Aug' ihr,

Und es traf ihr Blick mich

Wie ein Strahl des Himmels

Tröstlich und gelind.
[256]

Alsofort ein Dringen

Im Gemüthe spürt' ich,

Daß ich ihr die Spende,

Die sie reichte, zutrank

Und mit ihr vertraulich

Holder Rede pflag.

Und erklingen hört' ich

Ihre süße Stimme,

Und entschweben fühlt' ich

Meiner Seele Trübsal,

Aufgefunden war mir,

Was das Herz bedurfte,

Aufgegangen war mir

Tief in Nacht und Dunkel

Der ersehnte Tag.

Quelle:
Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 254-257.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Hafis
Hafis

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon