|
Wolkomen seist du, Edler Frank,
Dir wais das gantze Teutschland dank,
Vnd fürnamlich wir, die am Rain,
Die von dir frankfrei gmachet sein
Von dem fremden Römischen trang,
Den lezlich dein gewalt vertrang,
Vnd [pracht] schlos die Römisch Rümling all
Wider inn iren alten stall
Hinder die schnegro Alpenberg,
Das [hierseit] disseit kainer nichts verherg,
Vnd schmälert inen ire Zins,
Ja nam in ein auch ir provinz,
Namlich das weite Gallierland,
Welchs noch euch Römern heut zur schand
Mus Frankreich haisen zum sigzaichen,
Das Teutsche nicht den Römern weichen.
O, wie oft hat die Fränkisch rüstung
Euch auch erschreckt inn euerer nistung,
Das billich ir erschrecken sollet,
So ir sie hie secht abgemolet.
Dan oft ains tapferen feindes schatten
Pflegt sein widerthail zuermatten,[393]
Aber vns soll sie sein ain fräud
Vnd manung zu mehr tapferkait.
Vns soll sie sein ain raizung heut,
Zuschützen vnser freihait weit,
Ja vns manen zur dankbarkait,
Zudanken vm solch Frankbarkait
Vnsern Vorfarn, den Liben Franken,
Den wir hiemit noch ainmal danken.
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro