Lumpenlied

[62] Für einen Trupp Karnevalmusikanten


Singweise:

Wenn ich an meinem Amboß steh!

oder:

Da streiten sich die Leut herum!

Kehrreim gepfiffen.


Ich bin ein armer Be-Bi-Ba-

Bo-Bettelmusikant,

doch kreuzfidel stets pe-pi-pa-

po-pump ich mich durchs Land;

zu spielen gibt's allüberall,

bar Geld nur leider keins,

und dennoch bleib ich, was ich bin

und pfi-pfa-pfeif mir eins!


Ob hier, ob dort, was verfa-fe-

was verfo-fu-versicht's?!

ein Künstler kam sein La-Li-Le-

Lo-Lebtag noch zu nichts!

und da dies mal jedweder Kunst

betrübter Erdenlauf,

so plag dich nicht umsi-sa-sunst

und pfi-pfa-pfeif darauf!
[62]

Auch ich hab einst von Ra-Re-Ri-

von Ri-Ro-Ruhm geträumt

und hab damit mich ma-me-mi-

mu-mächtiglich geleimt!

Drum nahm ich einen Nagel und –

und hing den Kram dran auf

und wurde Vi-Va-Vagabund

und pfi-pfa-pfoff darauf!


Ein Bettelmusike-ki-ko-

ku-kant ist auch nicht schlecht,

und wer einmal ein Le-Li-Lo-

La-Lump ist, sei's auch recht!

Zum Mi-Ma-Millio-nö-nü-när

bringt doch von uns es keins,

drum bleib ich, was ich bi-ba-bin

und pfi-pfa-pfeif mir eins!


(Dankstrophe).


Wir machen unsern Di-Da-Du-

Do-Dank dem Publiko:

es bleib wie wir stets kri-kra-kru-

kro-kreuzfidel und froh!

Ein Mensch, der keinen Spaß versteht,

merkt euch zum Schli-Schla-Schluß,

bleibt ewiglich ein Rha-Rhe-Rhi-

Rho-Rhu-Rhinozerus!


(Kehrreim)

und während dessen im Gänsemarsch ab.


Quelle:
Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 62-63.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens
Aus Den Lehr- Und Wanderjahren Des Lebens (Paperback)(German) - Common
Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon