Zur Friedensfeier

[255] (18 Juni 1871.)


Flammt auf von allen Spitzen,

Ihr Feuer deutscher Lust,

Und weckt mit euren Blitzen

Ein Danklied jeder Brust!

Das grause Spiel der Waffen

Mit Gott ist's abgetan,

Und, die das Schwert geschaffen,

Die Palmenzeit bricht an.

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht!


Nun ward in eins geschmiedet,

Was eitel Stückwerk war,

Nun liegt das Reich umfriedet

Vor Arglist und Gefahr.

Vom Alpenglühn zum Meere,

Vom Haff zur Mosel weht

Das Banner deutscher Ehre

In junger Majestät.

Preis dein Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht![255]


Wie braust von Stamm zu Stamme

Ein Leben reich und stolz,

Seit der Begeistrung Flamme,

Was starr sich mied, verschmolz,

Seit am vereinten Werke

Des Südens Flügelkraft,

Des Nordens klare Stärke

Wetteifernd ringt und schafft!

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht!


Der in der Feuerwolke

Voran uns zog im Krieg,

Nun send' er unsrem Volke

Die Kraft zum letzten Sieg,

Die Kraft, auch aus den Herzen

Der Lüge finstre Saat,

Das Welschtum auszumerzen

In Glauben, Wort und Tat.

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht!


Zieh ein zu allen Toren,

Du starker, deutscher Geist,

Der aus dem Licht geboren

Den Pfad ins Licht uns weist,

Und gründ' in unsrer Mitte

Wehrhaft und fromm zugleich

In Freiheit, Zucht und Sitte

Dein tausendjährig Reich!

Preis dem Herrn, dem starken Retter,

Der nach wunderbarem Rat

Aus dem Staub uns hob im Wetter

Und uns heut im Säuseln naht![256]

Quelle:
Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 255-257.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Heroldsrufe
Heroldsrufe: Aeltere Und Neuere Zeitgedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon