König Abels Ende

[275] Schleswigsche Sage.


König Abel hatt' einen schweren Traum,

Nicht länger läßt's ihn schlafen,

Er springt vom Bett und tritt hinaus

Zum Söller überm Hafen.[275]


Es scheint der Mond, es rauscht die Schlei

Mit dumpfem Wellenschlage;

Der König starrt hinab, er denkt

Der Schuld vergangner Tage.


Und wie es Eins vom Dome schlägt,

Kommt unten auf den Wogen

Gespenstisch aus dem Nebelduft

Ein stummer Kahn gezogen.


Er schwebt heran im weißen Licht,

Unhörbar geht das Ruder –

»Hilf Gott! Der dort am Steuer sitzt,

Das ist mein toter Bruder!


Langsam an seinem Halse quillt

Das Blut aus breiter Wunde,

In seinem Haar noch klebt das Schilf,

Der Schlamm vom Stromesgrunde.


Er stiert mich an mit glas'gem Blick,

Mein Blut gerinnt vor Grauen;

Er hebt den Arm und winkt und winkt –

Weh mir, ich kann's nicht schauen!«


Herr Abel stürzt zurück ins Schloß:

»Laßt mir den Bischof wecken!«

Er keucht's und birgt sein fiebernd Haupt

In seines Lagers Decken.


»Fluch dir, Fluch dir, unselig Gold,

Du Königskron' im Norden!

Wohl heiß ich Abel, doch um dich

Zum Kain bin ich worden.


Fluch, Purpur, dir! Du gleißtest mir

So zaubrisch vor den Sinnen;

Nun sengst du mich wie Feuersglut,

In Qual muß ich von hinnen.«


Was pocht und hämmert in der Wand?

Das kommt vom Totenwurme.

Was klirrt und klingt? Das Fenster springt

Weitklaffend auf im Sturme.[276]


Und sieh, zwei schwarze Raben ziehn

Herein mit heiserem Schreien,

Sie flattern kreischend um das Bett

Und fliegen hinaus zu dreien.


Der Bischof kommt, er schlägt ein Kreuz,

Die Raben sieht er fliegen,

Er sieht den König starr und tot

Auf seinem Purpur liegen.

Quelle:
Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 275-277.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Spätherbstblätter
Spaetherbstblaetter
Spätherbstblätter
Spaetherbstblaetter

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon