Die vorred yn das spyl

[77] Nun hören zů mein lieben leüt

Was ich eüch kürtzlich hie bedeüt,

Von etlichen stenden dyser wält,

Der sich doch keiner me recht helt.

Geystlich, wältlich, ritter, knecht,

Vnd dar zů ouch als fröwisch gschlecht.

Dar by ichs jetzund wil lon bliben,

Dauid thůt vnß i i spalter schriben,

Do sich der mensch nit selber erkant

In was würd eer, vnd hohem standt,

In got der almächt hat gesetzt

Ward er durch yn gar bald geletzt,

Vnd ward vergleicht den wilden thieren,

Ezechiel thůt das probieren

Esaias thůt auch bscheiden meich[77]

Do Lucifer wolt got sein gleich

Hůb lieh jomer jn hy iels thron,

Als ich find Apocalypsi ston

I Genesi liß ich ouch das

I i paradyß deßglichen was,

Do sich Adam nit selb erkant

Ward er von got gar bald geschandt,

Vnd gschicht auch noch zů diser zyt,

All oberkeyt wirt jetz vernüt,

Das thůt das sich keir selb erkent

Darumb sie werden täglich gschendt

Deßhalb ich Nollhart schrey mit macht

Das man mein bůch so gar veracht

Dar i ich gwisagt hab hie vor

Als man zalt vierzehenhundert jor

Acht vnd achtzig ettlich tag,

Btracht ich groß färlicheit vnd plag,

Die mirs Ecclipsis do anzeigt

Vnd es bißhar sich hat gneügt,

Zwang mich solch iomer vnd ouch liden

Das ichs nit lenger mocht verschwigen,

Vnd wolt solichs ouch offenbaren

Vff sich dest baß könten bewaren

All ständ der gantzen christenheit,

Dar durch semlich trůbsäligkeit,

Von geystlich, wältlich, wurd fürkummen

Hab ich mit gots hilff für mich gnummen,

Diß bůch das man den Nollhart nent,

Zů trost der christenheit vollendt

Dar in man findt gar clorlich schon

Was grossen trübsal wurd entstan,

Vnder fürsten herren yn christnem land

Dar zů wie lang der dürckest stand

Wurd ston vnd bliben yn seir krafft,

Auch wie die loblich priesterschafft

Sich halten wurd vnd ouch ab gon,

Dar nach bin ich an keyser kon,

Vnd an die fürsten jn dem rych,[78]

Vngern vnd böhem ouch deß gleich,

Der Frantzosen hab ich nit vergessen,

Ein edler für am rhin gesessen

Pfaltzgraff Philips was er genant

Ein hertzog auß dem baier landt

Han jms gesagt by synem läben

Was j i die künfftig zyt wurd geben,

Das er doch wenig hat betracht.

Venedig hat solchs ouch veracht

Biß es jetz kummen ist an tag

Vnd sieß erfaren hand mit klag,

Auch Lombardy deßselben gleich

Wie es wurd gstrafft so jämerleich

Hab jn das selb als vor geseit

Vnd jn clorlich an tag geleit,

Nit allein durcht Astronomy

Sunder durch manche prophety

Als da Methodius ouch erklärt

Joachim vnd Cyrill der werdt

Birgit, Sybill, vnd noch vyl me,

Gen byspil vyl der alten ee,

Hat als nüt gholffen noch biß har,

Gar wenig hat mans gnomen war

Hat es als ghalten für ein dandt

Biß das zergangen ist manch landt,

Schreit man jetzund mit grosser clag

Nach brůder Nollhardt nacht vnd tag,

Sprechen sein pracktik hab nit gfält

So manchem ist der kopff zerstrält

Auch witwen, weysen worden vyl,

Das selb noch als nit helffen wyl.

Wie wol vyl zeichen gschehen sind

Kürtzlich, noch sind wir also blind,

Das wir von sünden nit wend lon,

Hend gsehen wie sich Su vnd Mon

An den hy iel hand verkert

Deß glichen ouch blůtige schwert,

Dar zů sind kon groß wasser brüch,[79]

Die bärg sind gspalten auch deß glich

Das man doch nit hat acht genon,

Biß das die straff her nach ist kon.

Hättens das selb vor hin bedacht,

Vnd gbätten got tag vnd ouch nacht

Das er von jn sölichs het gwendt,

Wär nit so manch stat land verbrent

Dar vmb so find gewarnt hie by

Vnd lůgen was noch künfftig sy.


Quelle:
Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 77-80.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon