Rheinweinlied

[102] Seit Tausend Jahren unverdrossen

Ist Euer Blut für uns geflossen

Ihr Reben an dem Rhein!

Drum will es Gott und soll es sein:

Wir schwören's hier,

So lassen wir

Auch gerne unser Blut für euch.

Schenkt ein, schenkt ein

Den goldnen Wein

Vom Rhein,

Und laßt's uns wacker treiben!

Die grünen Reben an dem Rhein,

Sie sollen unser bleiben!
[103]

Greift munter nach dem grünen Becher,

Und bringt ein Hoch, Gebrüder Zecher,

Den Reben an dem Rhein!

Und will es Gott und soll es sein:

Wir ziehn sogleich

Mit Ihm, für euch

Und für das liebe Vaterland!

Schenkt ein, schenkt ein

Den goldnen Wein

Vom Rhein,

Und laßt's uns wacker treiben!

Die grünen Reben an dem Rhein,

Sie sollen unser bleiben!


Wir schmücken uns mit euch, ihr Reben,

So grün wie unsre Lust zum Leben!

Ihr Reben an dem Rhein!

Und will es Gott und soll es sein:

Aus euerm Blut

Trinkt Todesmuth

Ein jeder deutsche Bruder sich.[104]

Schenkt ein, schenkt ein

Den goldnen Wein

Vom Rhein,

Und laßt's uns wacker treiben!

Die grünen Reben an dem Rhein,

Sie sollen unser bleiben!


Doch ob wir auch dem Feind nicht weichen,

Seid lieber süßen Friedens Zeichen

Ihr Reben an dem Rhein!

Und will es Gott und soll es sein,

So trinkt der Feind

Mit uns vereint

Auf unsrer deutschen Freiheit Wohl!

Schenkt ein, schenkt ein

Den goldnen Wein

Vom Rhein,

Und laßt's uns wacker treiben!

Die grünen Reben an dem Rhein,

Sie sollen unser bleiben!

Quelle:
Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 102-105.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon