Antwort des Herrn von Heß

[182] Est Vlubris!

Horaz.


Seit vielen Jahren kannt' ich dich.

Nie hatt' ich dein Gesicht gesehen:

Nur deines Dichterruhms Trophäen

Ergötzten und belehrten mich.

Ich kannte dich, als hätt' ich lange

Des Lebens Ball mit dir gespielt;

Als hätt' ich oft die Jugendwange

Mit dir erhitzt, an dir gekühlt.

In manchem trefflichen Gesange

Gabst du dich einst geschildert hin.

Entsagen lehrtest du dem Range;

Die Musen waren dein Gewinn.

Das pflanzte sich in meinen Sinn.[183]

Entsagung ward auf meinem Gange

Durchs Leben die Begleiterin.

Es will gelernt seyn, das Entbehren,

Und nicht zu spät. Was im Gehirn'

Des Jünglings für Entwürfe gähren,

Die einst sein Glück als Mann verzehren,

Zeigt oft die früh gefurchte Stirn.

Es will geübt seyn, das Entbehren!

Den reinen Himmel mir gewähren,

Wozu die Unabhängigkeit

Mir ihren freien Pinsel leiht,

Das kann kein Staat mit seinen Ehren.

Was sind sie anders, als ein Streit

Der Wünsche mit der Wirklichkeit?

Der steifen Praxis mit Chimären?

Der Staat gibt dir sein Söldnerkleid.

Ward es für dich denn zugeschnitten?

Gehst du darin mit sichern Tritten?

Ist's nicht zu enge, nicht zu weit?[184]

Der Staat, (ja gäb' es beßre Staaten!)

Bezahlt dir deine Kraft und Zeit

Für anbefohlne Thätigkeit,

Wozu du selber nie gerathen.

Er winkt: du folgst. Er will: du mußt.

Und wär's mit eingeklemmter Brust,

Wär's mit zerrißnem, wunden Herzen:

Das Gold, worin man deine Pflicht

Gemünzt, ist taub zu deinen Schmerzen.

Du bist bezahlt; mehr giltst du nicht.

An Höfen ist das Recht nur Gnade:

Die Wahrheit hält die Maske vor;

Die Wissenschaft dient zur Parade;

Vergittert ist des Herrschers Ohr.

Der Unterthan liegt an den Stufen

Des Throns, und mag sich heiser rufen.

Der Schmeicheleien laut'res Chor,

Wie trunken von des Fürsten Preise,

Dringt über das Geächz empor.[185]

Nicht selten sang in dieser Weise

Uns weiland Göckingk's Muse vor.

Ihr reiner Nachhall tönte leise

Durch meinen Sinn, als ich ins Thor

Von Ellrich trat, wo sie noch schwärmet,

Und um den Vielgeliebten sich,

Wie Sappho einst um Phaon, härmet.

Ihr Klagen war mir schauerlich.

Der Unmuth biß mich auf die Zunge;

Ein frommes Mitleid spannte mich,

Und Groll zerdehnte meine Lunge.

Da, Göckingk, schalt mein Eifer dich!

Kein Aktenbündel, Mann! vertheidigt

Die Unthat, die du ausgeübt,

Als du die Maid, die dich geliebt,

Hast durch Desertion beleidigt.

Ein Mann weiß, was er kann und soll.

Sey's Juno, Plutus, sey's Apoll;

Wem er zu dienen sich verpflichtet,[186]

Dem dient er treu, und achtet nicht,

Was man von ihm im Durchflug' richtet.

Ob Geldgeitz, Rangsucht oder Pflicht

Die Ranzion auf dem Parnasse

Für dich bezahlen: Freilich, was

Bekümmert sich die große Masse

Des deutschen Volks darum? – Nicht das!

Doch Eins noch! – Ach! die Kraftgefühle!

Es brennt nicht immer, wo es blitzt.

Was uns, wie Feuer, in der Schwüle

Der Jugend, oft das Mark erhitzt,

Das dampft kaum in des Alters Kühle.

Wir mögen stehen, oder fliehn,

Wir mögen kriechen, oder schweben;

Will man in Ellrich nicht mehr kleben,

So wird man Auster in Berlin.

Quelle:
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 182-187.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon