Zehnter Auftritt

[397] DIE EINIGKEIT.

Der Geist, der alle Welten schafft,

Durch mich belehrt er seine Teuren:

»Von der Gefahr, der ungeheuren,

Errettet nur gesamte Kraft.«

Das, was ich lehre, scheint so leicht,

Und fast unmöglich zu erfüllen:

»Nachgiebigkeit bei großem Willen.«

Nun ist des Wortes Ziel erreicht,

Den höchsten Wunsch seh' ich erfüllen.

JUGENDFÜRST.

Ja, alle Kronen seh' ich neu geschmückt

Mit eignem Gold, mit Feindes Beute;

Ihr habt das Volk, ihr habt euch selbst beglückt;

Was ihr besitzt, besitzt ihr erst von heute.

Zwar hat der Ahnen würdiges Verdienst

Die goldnen Reife längst geflochten,

Doch nun ist's eigener Gewinst:

Ihr habt das Recht daran erfochten.

EPIMENIDES.

Und wir sind alle neugeboren,

Das große Sehnen ist gestillt;

Bei Friedrichs Asche war's geschworen

Und ist auf ewig nun erfüllt.

CHOR DER KRIEGER.

Und wir wandeln mit freien Schritten,

Weil wir uns was zugetraut,

Und empfangen in unsre Mitten

Gattin, Schwester, Tochter, Braut.

Getan! – Glück auf! – Getan!

Und den Dank nun zum Himmel hinan!

CHOR DER FRAUEN.

Euch zu laben,

Laßt uns eilen,

Unsre Gaben

Auszuteilen,

Eure Wunden

Auszuheilen:

Selige Stunden[397]

Sind gegeben

Unsrem Leben!


Große Gruppe.


EPIMENIDES.

Ich sehe nun mein frommes Hoffen

Nach Wundertaten eingetroffen;

Schön ist's, dem Höchsten sich vertraun.

Er lehrte mich das Gegenwärt'ge kennen;

Nun aber soll mein Blick entbrennen,

In fremde Zeiten auszuschaun.

PRIESTER.

Und nun soll Geist und Herz entbrennen,

Vergangnes fühlen, Zukunft schaun.

CHOR.

So rissen wir uns ringsherum

Von fremden Banden los.

Nun sind wir Deutsche wiederum,

Nun sind wir wieder groß.

So waren wir und sind es auch

Das edelste Geschlecht,

Von biederm Sinn und reinem Hauch

Und in der Taten Recht.


Und Fürst und Volk und Volk und Fürst

Sind alle frisch und neu!

Wie du dich nun empfinden wirst

Nach eignem Sinne frei.

Wer dann das Innere begehrt,

Der ist schon groß und reich;

Zusammen haltet euren Wert,

Und euch ist niemand gleich.


Gedenkt unendlicher Gefahr,

Des wohlvergoßnen Bluts,

Und freuet euch von Jahr zu Jahr

Des unschätzbaren Guts.

Die große Stadt, am großen Tag,

Die unsre sollte sein –

Nach ungeheurem Doppelschlag

Zum zweitenmal hinein!


Nun töne laut: Der Herr ist da!

Von Sternen glänzt die Nacht.[398]

Er hat, damit uns Heil geschah,

Gestritten und gewacht.

Für alle, die ihm angestammt,

Für uns war es getan,

Und wie's von Berg zu Bergen flammt,

Entzücken flamm' hinan!


Der Vorhang fällt.


Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 397-399.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Epimenides Erwachen
Goethes Werke: Band IV. Faust. Paralipomena zu Faust. Prometheus. Künstlers Erdewallen. Künstlers Apotheose. Elpenor. Des Epimenides Erwachen. Pandora. Nausikaa
Werke in sechs Einzelbänden: Werke, Bd.2, Dramen: Faust I und II. Die Laune des Verliebten. Götz von Berlichingen. Clavigo. Stella. Egmont. ... Pandora. Des Epimenides Erwachen: nur Bd. 2

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon