Berechtigte Männer

[145] Nach der Schlacht von Bedr, unterm Sternenhimmel


Mahomet spricht


Seine Toten mag der Feind betrauern:

Denn sie liegen ohne Wiederkehren;

Unsre Brüder sollt ihr nicht bedauern:

Denn sie wandeln über jenen Sphären.
[145]

Die Planeten haben alle sieben

Die metallnen Tore weit getan,

Und schon klopfen die verklärten Lieben

Paradieses Pforten kühnlich an.


Finden, ungehofft und überglücklich,

Herrlichkeiten, die mein Flug berührt,

Als das Wunderpferd mich augenblicklich

Durch die Himmel alle durchgeführt.


Weisheitsbaum an Baum, zypresseragend,

Heben Äpfel goldner Zierd empor,

Lebensbäume, breite Schatten schlagend,

Decken Blumensitz und Kräuterflor.


Und nun bringt ein süßer Wind von Osten

Hergeführt die Himmelsmädchenschar;

Mit den Augen fängst du an zu kosten,

Schon der Anblick sättigt ganz und gar.


Forschend stehn sie, was du unternahmest?

Große Plane? fährlich blut'gen Strauß?

Daß du Held seist, sehn sie, weil du kamest;

Welch ein Held du seist? sie forschen's aus.


Und sie sehn es bald an deiner Wunden,

Die sich selbst ein Ehrendenkmal schreibt.

Glück und Hoheit, alles ist verschwunden,

Nur die Wunde für den Glauben bleibt.


Führen zu Kiosken dich und Lauben,

Säulenreich von buntem Lichtgestein,

Und zum edlen Saft verklärter Trauben

Laden sie mit Nippen freundlich ein.
[146]

Jüngling! mehr als Jüngling bist willkommen!

Alle sind wie alle licht und klar;

Hast du eine dir ans Herz genommen,

Herrin, Freundin ist sie deiner Schar.


Doch die allertrefflichste gefällt sich

Keineswegs in solchen Herrlichkeiten,

Heiter, neidlos, redlich unterhält dich

Von den mannigfalt'gen andrer Trefflichkeiten.


Eine führt dich zu der andern Schmause,

Den sich jede äußerst ausersinnt;

Viele Frauen hast und Ruh im Hause,

Wert, daß man darob das Paradies gewinnt.


Und so schicke dich in diesen Frieden:

Denn du kannst ihn weiter nicht vertauschen;

Solche Mädchen werden nicht ermüden,

Solche Weine werden nicht berauschen.


Und so war das wenige zu melden,

Wie der sel'ge Muselman sich brüstet:

Paradies der Männer, Glaubenshelden,

Ist hiemit vollkommen ausgerüstet.

Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 145-147.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
West-östlicher Divan
West-oestlicher Divan: Stuttgart 1819
West-oestlicher Divan: Stuttgart 1819
West-östlicher Divan. Zwei Bände
West-östlicher Divan
West-östlicher Divan (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon