Erster Auftritt.

[528] Erste Dekoration des ersten Akts.

Sternenhelle Nacht.

Miranda. Fernando.

Miranda sitzt bey Maja's Grabe, und zählt, während des Ritornells, die Korallen aus dem Beutel in ihren Schoos. Fernando, von ihr ungesehen, sitzt auf einem Block, mit dem Rücken gegen einen Baum, und zählt die Korallen aus dem Beutel in ein, über seine Knie gebreitetes, weisses Tuch.

Duo.


MIRANDA.

Traurige Korallen

Zählen soll ich euch!

Doch wer zählt die Thränen,

Die, vermischt mit euch,[528]

In den Schoos mir fallen?

Traurige Korallen,

Zählen soll ich euch!

Eins, zwey, drey – acht, neun, zehn –


Fährt leise fort zu zählen.


FERNANDO.

Wer euch zählt, Korallen,

Zählt der Wüste Sand;

Ach! benetzt von Thränen,

Läßt die matte Hand

Unbewußt euch fallen.

Wer euch zählt, Korallen,

Zählt der Wüste Sand.

Eins, zwey, drey, – acht, neun, zehn –


Fährt leise fort zu zählen.


ZUSAMMEN.

Halt! wo blieb ich stehn?

Schon ist mirs entfallen –

Traurige Korallen!

Acht – neun – zehn –


Fahren beyde fort, leise zu zählen.


MIRANDA.

Laute Seufzer wallen

Durch die öde Luft.[529]

FERNANDO.

Trauertöne hallen

Durch die öde Luft.

Ach, Miranda!

MIRANDA.

Ach, Fernando!

ZUSAMMEN.

Horch Fernando / Miranda ruft!

FERNANDO.

Ach, Miranda!

MIRANDA.

Ach, Fernando!

FERNANDO.

Klagst du auch?

MIRANDA.

Ich klage!

FERNANDO.

Rufst du mir?

MIRANDA.

Ach nein!

FERNANDO.

Sanfter tönt die Klage,

Stimmt ein Herz mit ein.[530]

MIRANDA.

Jedes von uns trage

Seinen Schmerz allein.

FERNANDO.

Einsamkeit ist Pein.

MIRANDA.

Einsam muß ich seyn.

Kurze Pause, das Theater verfinstert sich.


FERNANDO kömmt schnell hervor, und wirft sich ihr zu Füßen.

Mag ichs büssen

Mit dem Leben;

Dir zu Füssen,

Sterb' ich gern!

MIRANDA steht erschrocken auf, und will entfliehen.

Mit dem Leben

Werd' ich's büssen;

Sieh mich beben!

Bleibe fern!

Blitz und Donner. Miranda flieht betäubt in die Zelle; Fernando in heftiger Bewegung ab.
[531]


Quelle:
Johann Friedrich Reichardt: Die Geisterinsel, in: Friedrich Wilhelm Gotter: Literarischer Nachlass, Gotha 1802, S. 419–564, S. 528-532.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon