940. Schauenburg.

[797] (S. Winkelmann Bd. II. S. 325.)


Schaumburg soll seinen Namen davon bekommen haben, daß einst Conrad II., der deutsche Kaiser, hier vorbeizog und bei dem Anblick derselben ausgerufen haben soll: »Schau 'ne Burg!« Weil aber ihr Erbauer, Adolph von Salingsleben, den Letzterer zum Grafen von Schauenburg erhob, früher zu Nesselberg wohnte, gab er ihm ein Nesselblatt ins Wappen.

Quelle:
Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 797.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagenbuch des Preußischen Staats
Sagenbuch des Preußischen Staats: Erster Band
Sagenbuch des Preußischen Staats: Zweiter Band
Sagenbuch des Preußischen Staats: Erster Band
Sagenbuch des Preußischen Staats: Zweiter Band