Seemärchen

[80] Schon glänzt der Mond im Meeresplan

Noch fern ist das Schiff vom Hafen!

Die Mitternacht bricht mählich an,

Die Passagiere schlafen.


Die Wacht am Maste schielt hinein

In Mond und Sternenkreise,

Bis überblendet vom Strahlenschein

Das Aug' sich geschlossen leise.


Der Steuermann belauscht zuviel

Des Meeres Plätschern und Klingen,

Bis ihn die Wellen mit listigem Spiel

In Schlummer hinübersingen.


Der Kapitän guckt auch zu tief

Ins Glas nach Ankergründen,

Bis er ganz sanft im Herrn entschlief,

Bevor er sie konnte finden.
[81]

Weh dir, verlass'nes armes Schiff!

Weh allen Passagieren!

Wer wird durch Sandbank, Sturm und Riff

Euch nun zum Hafen führen?


Da nahm eine lose Welle das Wort:

Ihr Schwestern, was kann's verschlagen!

Wir schieben zum Spaß am Schifflein fort,

Laßt sehn, wie weit wir's tragen?


Da dachte Boreas: Fast ist's Zeit,

Zu ruhn von dem vielen Bewegen!

Will mich einmal gemächlich breit

Zur Rast in die Segel legen.


Hei, wie das Schiff durch die Fluthen schoß,

Getrieben von Wind und Wellen!

Doch weh, nun geht's auf den Felsen los,

Hilf Gott, nun muß es zerschellen!


Den Blinden und Lahmen im Wege pflegt

Zu weichen ein Mann von Sitte!

So denkt der Felsen und bewegt

Zurück sich um sechs Schritte.


Vorbei das Schiff durch die Fluthen schoß,

Getrieben von Wind und Wellen;

Doch nun geht's grad' auf den Hafen los,

Nun wird's an der Küste zerschellen!


Den Ankern ward es zeitlang fast,

Die müßig am Borde hingen;

Da sagte einer: Ihr Brüder, laßt

Zum Bad' ins Meer uns springen!
[82]

Gesagt, gethan! Er hüpft vom Bord!

Das Volk im Schiff erwachte;

Sie lagen vor Anker mitten im Port!

Wie freundlich das Ufer lachte!


Sie stiegen ans Land, gar inniglich

Entzückt von des Schiffs Regierern.

Gott wolle meine Freund' und mich

Bewahren vor solchen Führern!


Doch woll' er meinen Freunden und mir

Solche Wellen und Winde geben,

Und solche Felsen und Anker dafür,

Zur See und auch im Leben!


Quelle:
Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 80-83.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Sämtliche Werke 2: Gedichte. Hg. von Anton Schlossar [Reprint der Originalausgabe von 1906]
Sämtliche Werke 4: Jugendgedichte. Gedichte früherer und späterer Zeit. Ungedruckte Gedichte. Hg. von Anton Schlossar [Reprint der Originalausgabe von 1906]

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon