Jesu meine Stärcke

[95] 1.

Jesu meine Stärcke/

Dein Wunder-Wercke

Deine Gütigkeit/

Lobt mein armes Leben/

Dich wil ich erheben/

Heut und jederzeit/

Das dein Schutz

Mich vor dem Trutz

Der verda iten Höllen-Scharen

Gnädigst woll'n verwahren.


2.

Schleuß mich aus Erbarmen/

JESU in dein' Armen/

Nun der Tag anbricht;

Eile von den Sünden/

Mein Hertz zu entbinden/

Meiner Seelen-Licht.

Sieh' auf mich

Ich bitte dich

Rett' aus Angst und Finsternüssen

Mein erschreckt Gewissen.


3.

Wende was betrübet/

(Wo es dir beliebet)

Heut in Freud und Lust/

Das von Furcht und Zagen/

Unglück/ Creutz/ und Plagen

Mir nichts sey bewust;

Was ich hab

Ist deine Gab:

Die laß vor des Feindes wüten/

Deine Macht behüten.
[95]

4.

Herr! der Fürst der Höllen

Suchet mich zu fällen:

So durch Lust/ als Weh.

Ach treib seine Tücke/

List und Gri i zurücke/

Wo ich geh' und steh/

Ich bin dein/

Du bleibest mein

Mich wird nicht Freud/ Angst/ und Leiden

Jesu/ von dir scheiden.


5.

Gib daß es gelinge/

Daß ich was vollbringe

Herr! zu deiner Ehr/

Stärcke mein Beginnen/

Leite meine Sinnen/

Tröste/ führ/ und lehr/

Biß ich werd

Von dieser Erd/

Wenn mein Ruh-Tag wird ankommen

Zu dir eingenommen.

Quelle:
Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 95-96.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon