Hymne an den

Genius Griechenlands

[126] Jubel! Jubel

Dir auf der Wolke!

Erstgeborner

Der hohen Natur!

Aus Kronos Halle

Schwebst du herab,

Zu neuen, geheiligten Schöpfungen

Hold und majestätisch herab.


Ha! bei der Unsterblichen,

Die dich gebar,

Dir gleichet keiner

Unter den Brüdern,

Den Völkerbeherrschern,

Den Angebeteten allen!


Dir sang in der Wiege den Weihgesang

Im blutenden Panzer die ernste Gefahr,

Zu gerechtem Siege reichte den Stahl

Die heilige Freiheit dir.

Von Freude glühten,

Von zaubrischer Liebe deine Schläfe,

Die goldgelockten Schläfe.


Lange säumtest du unter den Göttern

Und dachtest der kommenden Wunder.[127]

Vorüber schwebten wie silbern Gewölk

Am liebenden Auge dir

Die Geschlechter alle!

Die seligen Geschlechter.


Im Angesichte der Götter

Beschloß dein Mund,

Auf Liebe dein Reich zu gründen.

Da staunten die Himmlischen alle.

Zu brüderlicher Umarmung,

Neigte sein königlich Haupt

Der Donnerer nieder zu dir.

Du gründest auf Liebe dein Reich.


Du kommst und Orpheus Liebe

Schwebet empor zum Auge der Welt

Und Orpheus Liebe

Wallet nieder zum Acheron.

Du schwingest den Zauberstab,

Und Aphroditäs Gürtel ersieht

Der trunkene Mäonide.

Ha! Mäonide! wie du!

So liebte keiner, wie du;

Die Erd und Ozean

Und die Riesengeister, die Helden der Erde

Umfaßte dein Herz!

Und die Himmel und alle die Himmlischen

Umfaßte dein Herz.

Auch die Blumen, die Bien auf der Blume

Umfaßte liebend dein Herz! –
[128]

Ach Ilion! Ilion!

Wie jammertest, hohe Gefallene, du

Im Blute der Kinder!

Nun bist du getröstet, dir scholl

Groß und warm wie sein Herz

Des Mäoniden Lied.


Ha! bei der Unsterblichen,

Die dich gebar,

Dich, der du Orpheus Liebe,

Der du schufest Homeros Gesang...

Quelle:
Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 126-129.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon