Dreiundzwanzigste Szene

[300] Dankwart tritt in blutbedecktem Panzer ein.


DANKWART.

Nun, Bruder Hagen, nun? Ihr bleibt ja lange

Bei Tische sitzen! Schmeckts denn heut so gut?

Nur immer zu, die Zeche ist bezahlt!

GUNTHER.

Was ist geschehn?

DANKWART.

Von allen den Burgunden,

Die Ihr mir anvertrautet, ist nicht einer

Am Leben mehr. Das war für Euren Wein.

HAGEN steht auf und zieht. Getümmel.[300]

Und du?

KRIEMHILD.

Das Kind! Mein Kind!

HAGEN sich über Otnit lehnend zu Dankwart.

Du triefst von Blut!

KRIEMHILD.

Er bringt es um!

DANKWART.

Das ist nur roter Regen,


Er wischt das Blut ab.


Du siehst, es quillt nicht nach, doch alle andern

Sind hin.

KRIEMHILD.

Herr Rüdeger! Helft!

HAGEN schlägt Otnit den Kopf herunter.

Hier, Mutter, hier! –

Dankwart, zur Tür!

VOLKER.

Auch da ist noch ein Loch!


Dankwart und Volker besetzen beide Türen des Saales.


HAGEN springt auf den Tisch.

Nun, laßt denn sehn, wer Totengräber ist.

ETZEL.

Ich! – Folgt mir!

DIETRICH zu Volker.

Platz dem König!


Etzel und Kriemhild schreiten hindurch, Rüdeger, Hildebrant, Iring und Thüring folgen; als sich auch andere anschließen.


VOLKER.

Ihr zurück!

ETZEL in der Tür.

Ich wußte nichts vom Mord an euren Knechten

Und hätt ihn so bestraft, daß ihr mir selbst

Ins Schwert gefallen wärt. Dies schwör ich euch!

Dies aber auch: Jetzt seid ihr aus dem Frieden

Der Welt gesetzt und habt zugleich die Rechte

Des Kriegs verwirkt! Wie ich aus meiner Wüste

Hervorbrach, unbekannt mit Brauch und Sitte,

Wie Feuer und Wasser, die vor weißen Fahnen

Nicht stehen bleiben und gefaltne Hände

Nicht achten, räch ich meinen Sohn an euch

Und auch mein Weib. Ihr werdet diesen Saal

Nicht mehr verlassen, Ihr, Herr Dieterich,

Bürgt mir dafür, doch was den Heunenkönig

Auf dieser Erde einst so furchtbar machte,

Das sollt ihr sehn in seinem engen Raum!


Ab. Allgemeiner Kampf.[301]


Quelle:
Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 300-302.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Nibelungen
Die Nibelungen
Dramen (Judith - Maria Magdalena - Gyges und sein Ring - Die Nibelungen)
Agnes Bernauer - Die Nibelungen - Deutsche Klassiker Bibliothek der literarischen Meisterwerke

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon