Fünfter Akt


[60] Freier Platz.

Der König tritt auf. Ihm folgt Thoas.


KANDAULES.

Du schleichst mir nach auf Schritt und Tritt. Was willst du?

Fehlt dir der Mut, mich anzureden, Alter,

Weil ich ein wenig barsch war gegen dich?

Sprich! Setze deine Rede fort! Ich will

Geduldig sein und hören, brauchtest du

Auch so viel Zeit, daß eine grüne Traube

Sich purpurn färbt, bis du zu Ende bist.

THOAS.

Herr, hab ich jemals einen Mann verklagt?

KANDAULES.

Nein, Thoas.

THOAS.

Oder einen Mann verdächtigt?

KANDAULES.

Gewiß nicht.

THOAS.

Las ich heiße Worte auf,

Wie sie im Zorn wohl auf die Erde fallen,[60]

Und warf sie dir ins Ohr und blies sie an?

KANDAULES.

Nie!

THOAS.

Nun, so werd ich doch mit siebzig Jahren

Nicht tun, was ich mit zwanzig nicht getan,

Denn über funfzig dien ich deinem Hause.

KANDAULES.

Ich weiß es, treuer Knecht.

THOAS.

Die Erde zeugt

Ja immer fort, ob man die Könige

Ermordet oder krönt, sie läßt die Bäume

Nicht ausgehn und die Beeren nicht vertrocknen,

Auch hält sie ihre Quellen nicht zurück,

Wenn man ihr einmal Blut zu trinken gibt.

KANDAULES.

Das glaub ich auch!

THOAS.

Nicht wahr? Es bliebe alles,

Wie jetzt, ich meine, was mich selbst betrifft,

Denn das ist unser Sklaven-Glück, daß uns

Ein roter Mond am Himmel wenig kümmert,

Und daß wir ruhiger, wie gierge Hunde,

Die einen Bissen zu erschnappen hoffen,

Dem Opfer zusehn und nicht ängstlich fragen,

Obs Gutes oder Böses prophezeit.

KANDAULES.

Was willst du sagen, Greis?

THOAS.

Dein Vater hatte

Mich immer um sich, einerlei, ob er

Zum Schmausen ging, ob er zu Felde zog,

Ich durfte ihm nicht fehlen, heute reicht ich

Den Becher ihm und morgen Schild und Speer.

Auch ordnete ich ihm den Scheiterhaufen

Und sammelte mit meinen steifen Fingern

Die weiße Asche in den braunen Krug.

Er hatt es so bestellt. Warum denn wohl?

KANDAULES.

Die Traube wird schon rot.

THOAS.

Du bist ihm ähnlich,

Vielleicht – ich sah dich nie das Schwert noch ziehn,

Er zog es oft und gern, zuweilen auch

Ganz ohne Grund, ich geb es zu, ja wohl,

Und doch wars gut, – vielleicht gar völlig gleich.

Drum wünscht ich dir sein Los.[61]

KANDAULES.

Ist das nicht mein?

THOAS.

Wer weiß! Das Ende rechn ich mit dazu.

Vergib mir, Herr! Ich bin kein hurtger Kopf,

Begreife schwer, hab niemals was erdacht,

Und wer mich dumm nennt, schimpft mich darum nicht.

Doch wackre Männer kamen schon zu mir

Und fragten mich um Rat, und als ich stutzte,

Da sagten sie: der schlichtste alte Mann,

Der siebzig Jahre zählt und seine Sinne

Behielt, versteht von manchen Dingen mehr,

Als selbst der Klügste, der noch Jüngling ist.

Nun, meine Sinne, denk ich, hab ich noch:

So hör auf mich.

KANDAULES.

Ich tu es ja.

THOAS.

Und quäle

Mich nicht um Gründe, glaube nicht, daß ich

Gleich unrecht habe, wenn ich auch verstumme,

Weil ein Warum von so und so viel Drachmen

Mir fehlt, wenn du mein Wort zu wägen denkst.

Du kannst ja auch die Vögel, die nicht fliegen,

Wie dirs gefällt, wenn sie dein Seher fragt,

Durch einen einzgen Schuß von deinem Bogen

Zerstreun, und mancher hats im Zorn getan.

Doch kommt das Unglück darum weniger,

Das sie verkündeten? So sprich denn nicht:

Was willst du? Er ist tapfer, brav und treu!

Ich weiß es selbst und wills sogar beschwören,

Allein ich warne dich nur um so mehr:

Nimm dich in acht vor Gyges!

KANDAULES lacht.

THOAS.

Dacht ichs doch!

Ich sags dir noch einmal: nimm dich in acht!

Versteh mich aber recht. Ich sage auch:

Er wird dir nimmer nach der Krone greifen,

Er wird dich mit dem letzten Tropfen Bluts

Verteidigen, und dennoch ist er dir

Gefährlicher, als alle, die sich gestern

Mit Blicken oder Worten gegen dich[62]

Verschworen haben! Ei, die tun dir nichts,

Wenn er nur nicht mehr da ist! Darum schaffe

Ihn fort, sobald du kannst. Denn, wenn er bleibt

Und mit den Kränzen, die er sich errang,

Noch länger so herum geht unter ihnen,

Kann viel geschehn.

KANDAULES.

Du meinst?

THOAS.

Ich seh es ja!

Das flüstert und vergleicht! Das zuckt die Achseln,

Das ballt die Faust und nickt sich heimlich zu!

Du hast sie gar zu schwer gekränkt. Und wird

Der Grieche, wenn er morgens beim Erwachen

Auf einmal über deine Krone stolpert,

Weil man sie ihm des Nachts zu Füßen legte,

Sie noch verschmähn? Da wär er ja ein Tor.

Es ist genug, daß er dich nicht beraubt,

Beerben darf er dich, und wird er dich.

Ei, seine Zeichen stehn, du glaubst nicht, wie!

Sonst schimpften sie ihn einen Zitherspieler

Und meinten, wie denn ich es selber meine,

Daß nur die Vögel süße Kehlen hätten,

Die arg verkürzt um ihre Klauen sind:

Jetzt ist er ihnen, weil er singen kann,

Wenn noch nicht Phöbus selbst, so doch sein Sohn!

KANDAULES.

Das wundert dich? Er hat sie ja besiegt!

Wie könnte denn ein Mensch ihr Sieger sein.

THOAS.

Gleichviel! Doch er ist wirklich brav und treu,

Drum folge mir. Dann gehts vielleicht noch gut,

Wenn nicht die Götter eine Strafe senden,

Und übers Jahr versöhnst du die und uns!

GYGES tritt auf.

THOAS.

Er kommt. Sprach ich umsonst? Herr, lächle nicht!

Selbst an der Mauer schießt Salpeter an,

Warum denn nicht das Salz der Zeit an mir?


Er zieht sich in den Hintergrund zurück.


KANDAULES.

Du hast mich mehr getroffen, als du denkst! –

Nun, Gyges?

GYGES.

Herr, ich habe dich gesucht.[63]

KANDAULES.

Ich dich nicht weniger. So sag mir an:

Was bringst du mir? – Du kehrst dich schweigend ab?

Was es auch sei: ich bin auf viel gefaßt!

GYGES.

O, hättest du mein Opfer angenommen!

KANDAULES.

Ich werde nie bereun, daß ichs nicht tat.

Doch, wär es auch geschehn, was hätts gefrommt?

Ihr Argwohn hatte unauslöschlich schon

Des Nachts an deinem Seufzer sich entzündet,

Doch hadre darum nicht mit dir, wer wäre

Ein Mensch und hätte nicht geseufzt, wie du!

GYGES.

Es war kein guter Tag, an dem der König

Von Lydien den Griechen Gyges traf.

KANDAULES.

Ich fluch ihm nicht.

GYGES.

Du hättest dich des Tigers

Wohl selbst erwehrt, der auf dich lauerte,

Und ich, mit meinem überflüßgen Pfeil,

Beraubte, statt vom Tode dich zu retten,

Dich nur des Meisterschusses.

KANDAULES.

Das ist wahr,

Ich hatt ihn wohl bemerkt und war bereit.

Doch, als ich sah, wie dir die Augen blitzten,

Die Wangen glühten, und die Brust sich hob,

Da unterdrückte ich ein stilles Lächeln

Und dankte dir.

GYGES.

So edel war er stets!

Auch da, wo ichs nicht ahnte! Kann ich denn?

KANDAULES.

Ich sah es auf den ersten Blick ja auch,

Daß du in einer größeren Gefahr

Die Tat noch kühner wiederholen würdest;

Wenn die nicht kam, so wars nicht deine Schuld!

GYGES.

Herr, sprich nicht mehr. Es ist so, wie du sagst,

Ich hätte an ein Haar von deinem Haupte

Mein Blut gesetzt, und dennoch muß ich jetzt,

So wills der Fluch, dein Leben fordern –

KANDAULES.

Mein Leben!

GYGES.

Ja, wenn sie nicht sterben soll!

Die Sonne neigt sich schon zum Untergang,

Und sieht dein Auge noch den Abendstern,[64]

So sieht das ihrige ihn nimmermehr.

KANDAULES.

Sie will sich töten, wenn du mich nicht tötest?

GYGES.

Sie will es! Ständ ich sonst wohl so vor dir?

KANDAULES.

Kein andres Opfer kann ihr mehr genügen?

GYGES.

Ich bot das höchste, doch es war umsonst.

KANDAULES.

Da wird sie mir den Abschied auch versagen!

GYGES.

Ich fürchte, sie entflieht vor dir ins Grab!

KANDAULES.

Dann nimm mein Leben hin! – Du fährst zurück?

GYGES.

So willig gibst dus her?

KANDAULES.

Wer frevelte,

Muß Buße tun, und wer nicht lächelnd opfert,

Der opfert nicht! – Kennst du mich denn so schlecht

Und hältst mich so gering, daß du darob

Erstaunen, ja erschrecken kannst? Ich werde

Doch sie nicht zwingen, mit den Rosenfingern,

Die noch zu zart fürs Blumenpflücken sind,

Nach einem Dolch zu greifen und zu prüfen,

Ob sie das Herz zu finden weiß?

GYGES.

Du schlägst

Sogar das schirmende Gewand zurück

Und beutst mir selbst die Brust?

KANDAULES.

Ich zeige dir

Den nächsten Weg zum Ziel und ebne ihn,

Damit du, wenn du wieder vor sie trittst,

Doch irgend etwas an mir loben kannst.

Hier rauscht der Quell des Lebens, den du suchst:

Den Schlüssel hast du selbst. So sperre auf!

GYGES.

Nicht um die Welt!

KANDAULES.

Um sie, mein Freund, um sie!

GYGES macht eine abwehrende Bewegung.

KANDAULES.

Doch, ich besinne mich, du wolltest heut

Mit eigner Hand dein junges Blut vergießen!

Den Mut erschwing ich auch wohl noch, drum geh

Und bringe ihr mein letztes Lebewohl,

Es ist so gut, als läge ich schon da.

GYGES.

Nein! Nein! Ich kam, zu kämpfen!

KANDAULES.

Ei, wie stolz!

Du kannst im Kampf mit mir nicht unterliegen,[65]

Nicht wahr?

GYGES.

Du kennst mich besser!

KANDAULES.

Nun, auch das!

Selbst, wenn ich siegen sollte, bleibt mir noch

Das andre übrig! – Ist das nicht der Duft

Der Aloe? Ja wohl, schon führt der Wind

Ihn uns vom Garten zu. Die öffnet sich,

Nur wenn die Nacht sich naht. Da wird es Zeit.

GYGES.

O, dieser Ring!

KANDAULES.

Du meinst, er wäre besser

In seiner Gruft geblieben! Das ist wahr!

Rhodopens Ahnung hat sie nicht betrogen,

Und dich dein Schauder nicht umsonst gewarnt.

Denn nicht zum Spiel und nicht zu eitlen Possen

Ist er geschmiedet worden, und es hängt

Vielleicht an ihm das ganze Weltgeschick.

Mir ist, als dürft ich in die tiefste Ferne

Der Zeit hinunter schaun, ich seh den Kampf

Der jungen Götter mit den greisen alten:

Zeus, oft zurück geworfen, klimmt empor

Zum goldnen Stuhl des Vaters, in der Hand

Die grause Sichel, und von hinten schleicht

Sich ein Titan heran mit schweren Ketten.

Warum erblickt ihn Kronos nicht? Er wird

Gefesselt, wird verstümmelt, wird gestürzt.

Trägt der den Ring? – Gyges, er trug den Ring,

Und Gäa selbst hat ihm den Ring gereicht!

GYGES.

So sei der Mensch verflucht, der dir ihn brachte.

KANDAULES.

Warum? Du tatest Recht, und wäre ich

Dir gleich, so hätte er mich nicht verlockt,

Ich hätt ihn still der Nacht zurückgegeben,

Und alles würde stehen, wie zuvor.

Drum dinge mir des Werkzeugs wegen nichts

Vom Frevel ab, die ganze Schuld ist mein!

GYGES.

Doch, welche Schuld!

KANDAULES.

Das Wägen ist an ihr! –

Auch fühl ichs wohl, ich habe schwer gefehlt,

Und was mich trifft, das trifft mich nur mit Recht.[66]

Das schlichte Wort des alt-ehrwürdgen Dieners

Hat mich belehrt. Man soll nicht immer fragen:

Was ist ein Ding? Zuweilen auch: was gilts?

Ich weiß gewiß, die Zeit wird einmal kommen,

Wo alles denkt, wie ich; was steckt denn auch

In Schleiern, Kronen oder rostgen Schwertern,

Das ewig Wäre? Doch die müde Welt

Ist über diesen Dingen eingeschlafen,

Die sie in ihrem letzten Kampf errang,

Und hält sie fest. Wer sie ihr nehmen will,

Der weckt sie auf. Drum prüf er sich vorher,

Ob er auch stark genug ist, sie zu binden,

Wenn sie, halb wachgerüttelt, um sich schlägt,

Und reich genug, ihr Höheres zu bieten,

Wenn sie den Tand unwillig fahren läßt.

Herakles war der Mann, ich bin es nicht;

Zu stolz, um ihn in Demut zu beerben,

Und viel zu schwach, um ihm es gleich zu tun,

Hab ich den Grund gelockert, der mich trug,

Und dieser knirscht nun rächend mich hinab.

GYGES.

Nein! Nein!

KANDAULES.

So ists. Auch darfs nicht anders sein!

Die Welt braucht ihren Schlaf, wie du und ich

Den unsrigen, sie wächst, wie wir, und stärkt sich,

Wenn sie dem Tod verfallen scheint und Toren

Zum Spotte reizt. Ei, wenn der Mensch da liegt,

Die sonst so fleißgen Arme schlaff und laß,

Das Auge fest versiegelt und den Mund

Verschlossen, mit den zugekrampften Lippen

Vielleicht ein welkes Rosenblatt noch haltend,

Als wärs der größte Schatz: das ist wohl auch

Ein wunderliches Bild für den, der wacht

Und zusieht. Doch, wenn er nun kommen wollte,

Weil er, auf einem fremden Stern geboren,

Nichts von dem menschlichen Bedürfnis wüßte,

Und riefe: hier sind Früchte, hier ist Wein,

Steh auf und iß und trink! Was tätst du wohl?

Nicht wahr, wenn du nicht unbewußt ihn würgtest,[67]

Weil du ihn packtest und zusammendrücktest,

So sprächst du: dies ist mehr, als Speis und Trank!

Und schliefest ruhig fort bis an den Morgen,

Der nicht den einen oder auch den andern,

Nein, der sie alle neu ins Dasein ruft!

Solch ein vorwitzger Störer war ich selbst,

Nun bin ich denn in des Briareus Händen,

Und er zerreibt das stechende Insekt.

Drum, Gyges, wie dich auch die Lebenswoge

Noch heben mag, sie tut es ganz gewiß

Und höher, als du denkst: vertraue ihr

Und schaudre selbst vor Kronen nicht zurück,

Nur rühre nimmer an den Schlaf der Welt!

Und nun –

GYGES.

Die Sonne sinkt! Es muß so sein.

KANDAULES.

Thoas!


Er nimmt sich die Krone ab.


THOAS.

Was sinnst du, Herr?

KANDAULES.

Du wolltest mich

Ja fechten sehn, die Freude mach ich dir,

Doch dafür hebst du diese Krone auf

Und reichst sie dem, der übrig bleibt von uns!


Zu Gyges.


Wenn du das bist, so gönn ichs dir, und gern

Wird man auf deinem Haupt sie sehn! – Ei was,

Du wolltest sie nicht nehmen? Schäme dich!

Da käm sie nur an einen schlechtern Mann!

GYGES.

Herr, schwör mir, daß du redlich kämpfen willst.

KANDAULES.

Ich muß ihr zeigen, daß ich so viel Schönheit

Nicht leicht verliere. Darum schwör ichs dir.

Und du?

GYGES.

Sie lebt und stirbt mit mir! Ich muß!

Und wenn ich auch bei jedem Streiche denke:

Viel lieber einen Kuß! so werde ich

Darum doch keinen mäßigen.

KANDAULES.

So gib

Mir noch einmal die Hand! – Nun sei für mich

Ein Tiger, ich für dich ein Leu und dies

Der wilde Wald, in dem wir oft gejagt.


[68] Sie ziehen.


GYGES.

Noch eins! Aus Scham hielt ichs zurück. Sie will

Sich mir vermählen, wenn du unterliegst.

KANDAULES.

Ha! Nun versteh ich sie!

GYGES.

So wehre dich!


Gefecht, währenddessen sie sich links verlieren.


THOAS.

Er fällt! – Der letzte Heraklide fiel!


Ab, ihnen nach.

Der Tempel der Hestia.

Man erblickt in der Mitte die Bildsäule der Göttin. Rhodope kommt rechts in feierlichem Zug, mit ihr Lesbia, Hero und Karna. Es ist Abend. Fackeln.


RHODOPE.

Karna, der Scheiterhaufen wird errichtet?

KARNA.

Er ist es schon!

RHODOPE schreitet in den Tempel und kniet vor der Bildsäule der Göttin nieder.

HERO.

Sie spricht vom Scheiterhaufen,

Anstatt vom Brautgemach?

LESBIA.

Das wundert dich?

Es muß hier erst doch einen Toten geben,

Bevor es eine Braut hier geben kann.

HERO.

Ich zittre, Lesbia. Sie fragte mich,

Als ich sie schmückte, ob in unserm Garten

Wohl giftge Beeren wüchsen –

LESBIA.

Wie?

HERO.

Und ob

Ich ihr davon nicht einge bringen könnte;

Für jede schenke sie mir eine Perle,

Und wenn es hundert wären, aber schnell

Müßt es geschehn!

LESBIA.

Und du?

HERO.

Ich sagte nein!

Da lächelte sie zwar und sprach: das konnt ich

Mir denken, morgen zeige ich sie dir,

Doch kams mir seltsam vor.

LESBIA.

Das ist es auch!

HERO.

Nun schickte sie mich fort, ich aber lauschte

Und sah, daß sie mit einem spitzen Dolch,[69]

Wie zum Versuch, ich kanns nicht anders nennen,

Den Arm sich ritzte.

LESBIA.

Hero!

HERO.

Ja, es kam

Auch rotes Blut.

LESBIA.

Entsetzlich!

HERO.

Freilich ehrt

Sie neben unsern Göttern auch noch fremde,

Die wir nicht kennen, und so ists vielleicht

Ein dunkler Brauch!

LESBIA.

Nein, nein! Wo tönt die Flöte

Und wo das Rohr? Wer singt den Hymenäus?

Wo sind die Tänzerchöre? Ich war blind!

Sie zog hinaus, um nicht mehr heimzukehren!

O, Königin, ich bitt dir ab! – Wird denn

Ein Mahl gerüstet?

HERO.

Nein! Daß ich nicht weiß!

LESBIA.

So sei der Trotz verflucht, der mich bewog,

Mich eben heut so fern von ihr zu halten,

Nun – Göttin, sie ist dein zu dieser Stunde,

So wende du ihr Herz! Ich kanns nicht mehr.

HERO.

Ja, reine, keusche, heilige, das tu! –

Und ist es nicht auch seltsam, daß sie sich,

Anstatt der ewig heitern Aphrodite,

Die strenge Hestia, vor deren Blicken

Der grünste Kranz verdorrt, zur Zeugin wählt?

LESBIA.

Ach, alles deutet aufs Entsetzlichste.

GYGES tritt auf.

HERO.

Gyges!

LESBIA.

O, nimm ihn hin! Nur tu es nicht!

GYGES.

Mir ist, als hätt ich selbst das Blut verloren.

Das ihm entströmte! – Ich bin totenkalt.

HERO.

Wie bleich er aussieht!

GYGES.

Da ist der Altar –

An einem andern hab ich sie gesucht –

Da stehen ihre Mädchen – da ist sie –

Was nun?

THOAS tritt auf.[70]

Ich bringe dir die Krone dar!

GYGES.

Den Lydiern gehört sie und nicht mir.

THOAS.

Den Lydiern hab ich sie erst gebracht,

Und als ihr Bote steh ich jetzt vor dir!

VOLK von draußen.

Heil, Gyges, Heil!

RHODOPE erhebt sich und wendet sich.

VOLK herein dringend.

Dem König Gyges Heil!

THOAS.

Doch sei nicht stolz auf diesen Ruf, die Nachbarn

Sind in das Land gefallen, nun sollst du

Sie führen!

GYGES.

Wie?

THOAS.

Es kam, wie ich gedacht,

Er war zu mild, es fürchtete ihn keiner,

Jetzt sind sie da!

GYGES setzt die Krone auf.

Ich zahle seine Schuld.

RHODOPE die sich dem Gyges langsam genähert hat.

Erst deine eigne, Gyges!

GYGES.

Königin,

Sei du der Preis, der mir entgegen winkt,

Wenn ich die Feinde rings zerschmettert habe –

RHODOPE.

Nein, nein! Von mir erlangst du keine Frist! –

Wir können nicht vor meinen Vater treten,

So tritt mit mir vor Hestias Altar

Und reiche mir vor ihrem Angesichte

Die Hand zum ewgen Bunde, wie ich dir!

GYGES.

Wenn du gesehen hättest, wie er schied,

So würdest du den Schauder heilig halten,

Der mir verbeut, auch nur dein Kleid zu streifen,

Bevor ich das für ihn getan! Wem bot

Die reiche Welt so viel, wie ihm, und doch

Ging er hinaus, wie andere hinein!

RHODOPE.

Wenn er so edel in das düstre Reich

Hinunter stieg, wo keiner sich aufs neue

Mit Schuld befleckt, so werde ich ihm gern,

Und wärs auch auf der Schwelle schon, begegnen,[71]

Ja, ihm mit eigner Hand vom Lethe schöpfen

Und selbst verzichten auf den selgen Trunk.

Dich aber mahn ich: ende jetzt!

GYGES.

Es sei! –

Doch dies gelob ich dir, du teurer Schatten,

Ich zieh hinaus, so wie's geschehen ist!

RHODOPE.

Auch ich gelobte etwas!

GYGES.

Königin,

Wer einen solchen Kelch voll Seligkeit

Beiseite stellt, wie ich, und wärs auch nur

Für eine Stunde, der verdient sich ihn.

RHODOPE.

Still, still, du bist an einem heilgen Ort.


Sie schreiten zum Altar.


RHODOPE.

O Hestia, du Hüterin der Flamme,

Die das verzehrt, was sie nicht läutern kann:

Ich dank es diesem Jüngling, daß ich wieder

Vor deinem Angesicht erscheinen darf,

Und, wie das Volk zum König, so erhebe

Ich ihn, sei du mir Zeugin, zum Gemahl.


Sie reicht Gyges die Hand.


Als Morgengabe sieh die Krone an,

Die schon gebietend dir vom Haupte funkelt,

Mir aber gib den Totenring zum Pfand.

GYGES.

Den trägt der König noch an seinem Finger.

RHODOPE.

Dann hat er schon den Platz, der ihm gebührt.


Sie läßt Gyges' Hand los.


Nun tritt zurück, und halte dein Gelübde,

Wie ich das meinige! Ich bin entsühnt,

Denn keiner sah mich mehr, als dem es ziemte,

Jetzt aber scheide ich mich


Sie durchsticht sich.


so von dir!

Quelle:
Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 60-72.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gyges und sein Ring
Gyges Und Sein Ring
Gyges Und Sein Ring (Dodo Press)
Gyges und sein Ring: Eine Tragödie in fünf Akten
Dramen (Judith - Maria Magdalena - Gyges und sein Ring - Die Nibelungen)
Gyges und sein Ring: Eine Tragödie in fünf Aufzügen

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon