[777] Conrat. Claus. Hans.
CONRAT. Es ist jo heutte ein großer lermen jn der Stadtt gewese, vnd jch mochte leyder gern wißen was es sein moge, jch wil dort ein wenig hingohn, ob jch vielleicht zum Minschen kommen kontte, den jch drumb fragen mocht vnd dortt sie jch schon einen her komme, jch wil zu jhn gon vnd jhne ansprechen, ob er nicht etwas dauon vernommen hette.[777]
CLAS. Mich sol doch gelusten was heutte jn der Stadtt js zu thun gewesen, hilff gott welch ein zulauff vnd Geschrey ist gewesen vnd jch ho viel Leutte gefraget, die hon es mir nicht sagen konnen, was es gesehen sey, aber dortt kompt mein mittgespon Conrat her, den raus jch fragen ob er nichts dauon vernommen habe.
CONRAT. Grus dich Gott Clas.
CLAS. Habe großen Dank lieber Conrat.
CONRAT. Was hastu gutts news Clas.
CLAS. Ich habe nicht viel gehorett, allein es jst hude ein großer lerm jn der Stadt gewese, jch habe aber nichts erfaren können was es moge gewese sein, vnd jch wollte dich drumb fragen, ob du es nicht wustest.
CONRAT. Was es vor lerm gewese sey das weys jch warlich nicht, sonsten ha ich wol gehort vnd geseh, das ein gros Zulauff des Volckes, vnd ein gros geschrey gewese, vnd jch meinte jch hette es von dir erfaren wollen.
CLAS. Ich weis vff mein sil nicht drumb, sonst woltt jch dirs gern sagen, aber mein Conraht sih doch mir ducht das dorten ainer kompt do wir wol ehr mitt gekusett haben von dem fleischer das das ein solcher loser Schelm vnd Verreder were.
CONRAT. Ich glaube auch, das ers sey, er jschts auch.
CLAS. Ey wir wolln hir ein wyl warten bis er zu vns kompt ob der vieleicht von dema kontte Bericht geben.
CONRAT. In Gottes namen, so wolln wir vns hir so lange hersetzen.
HANS. Harre dat hett betrege noch de lüde, jch hadde et di wol to for seggen willen, datt et di einmal so gahn wurde, hedde doch de heylose Bosewicht den Grottvogett ehr betrogen, so were sine[778] schelmerey ehr an den tag komen vnd were doch so manck mensch dardurch nicht zum Betler gemaket vnd vpgesettet worden.
CLAS. Horch was redet er doch, er wirdt vorwar was von diesem Lerm gehöret haben.
CONRAT. Es kan wol sein, wen er zu vns kommet, so wollen wir jn fragen.
HANS. Schu finden wir einander hir tho sammen, Gott grote ju, wat make gi hir gudes.
CONRAT. O wir machen nicht viel wir sitzen hir vnd schwatzen zusammen.
CLAS. Wir sitze hir vnd kuse mit einander, aber hort jhr, habtt jhr nichts newes gehortt, es jst jo heutte ein großer Lerm jn der Stadt gewese, wißet jhr nicht, was es mag gewest sein, wir habens noch nicht erfaren können.
HANS. Wette gi datt noch nicht, jch meine jo et sy ein Lerm jn der Stadt geweßen. Et is nhu einmal tho einer rede kamen dat des fleischers seine Bubenstucke worden an den Dach kommen.
CONRAT. Lieber was sagt jhr seint sie einmal ausgebrochen.
HANS. Ja rechtschapen sintt sie ausbrocken hey hefft dem Grodttvogtt suluest betrogen vnd darober ißet vt kommen.
CONRAT. Was sagestu hatt er den grosuogt selber betrogen?
CLAS. Wen er den schon betrogen hatt, der kan es beßer verwinden den als wir armen Leutte, aber lieber sagtt mir was jst jhm doch wiederfaren.
HANS. Sie heffen ohme alle dat fleisch genamen, so hey jhn scharren gehatt hefft vnd hatt mutten zwehundert gulden straff dar tho geffen vnd watt hey an gelde nicht gehatt heiß dauor hebben sie ohm[779] Kleider vnd sein silbern plotzn genommen, dat hey jtzunder also nischt vnd weniger als vse einer hatt vnd so darff hey ock kein fleisch mehr veyl habben, datt js jhme by lieffes straff verboden worden.
CONRAT. Es jst jhm eben recht gesehen, aber wen jch vber jhn zu gebitten hette, so wollt jch jhn hencken laßen, das jhn potz leide schende er hatt so manchen betrogen vnd vbler gethan als wen er sie sonsten bestolen helle, beschißen.
CLAS. Hette doch der Bube den grosvogtt eher betrogen, damitt seine Bubenstücke hetten vorlengst mogen an den lag kommen, das sollte mir auch noch wol was zutragen.
HANS. Et war jo wol gutt gewest datt et vorlengst geschehn were, aber Gott sey gedankt, dat et gleichwol ock nhu vtkommen jst, den hadde et sollen lenger waren so wurde hey noch manchen betrogen hebben.
CONRAT. Das hatt niemandts vor vrsach als der hundtsvott der Marcktmeister vnd der alte Bube der Grosvogtt die haben jhn jn seiner Buberey gestercket weyl sie geschencke genommen vnd jhm seinen willen gelaßen haben.
HANS. Gott will sie auch noch wol finden, de tuffel wil jhne noch wol dat Lohn dauor geben.
CLAS. Die trene, so sie aus vnsern augen gezwungen die wirtt Gott wol erhoret vnd angenomme haben, wir wolle es gedulden vnd Gott als einem rechten richter beuelen. Kompt es wil nhu balt mittag sein, wir wollen heim gehen. Gehen abe.