13. Wettstreit der Nachtigal
Mönchslatein

[205] Aus Erhards Roseto Parnassio. Stuttgard 1674. 12. wo eine nicht üble deutsche Uebersetzung beigefügt ist, die indeß dem Liede selbst zurückbleibt. Gedachter Erhard verdient nicht, so völlig unbekannt zu seyn, als er ist. An Anlage zur Dichtkunst, hat es ihm nicht gefehlet; nur leider! muß er sich nach dem Jesuiten Balde gebildet haben, wie seine lateinischen und frühern deutschen Gedichte, zeigen.


Anni juventus discolor

Pubescit in rosetis,

Ver floridum smaragdinis

Virescit in viretis.


Florae leves Tibicines

Per hortulos susurrant,

Mel colligunt è flosculis

Aves laboriosae.


Canendo certant oscines,

Angusta colla pandunt:[205]

Concors sonat discordia

Latosque replet agros.


Tu sola voce coelica,

Philomela, vincis omnes.

Si mille certent oscines,

Tu sola vincis omnes.


Cantu tuo jam millies

Me mane provocâsti.

Tandem, licet sim Marsyas,

Tecum canendo certo.


Pugnâ licet me viceris

Laurum tamen reporto;

Laudemque multam consequor

Tuas canendo laudes.


Magistra tu doctissima

Sylvestris es Capellae;

Nec suaviores invenit

Phonascus ullus odas.


Ad regna si Proserpinae

Post Orpheum venires,

Conjux videret Orphei,

Bis liberata, lucem.


Thracis licet saevissimi

Crudele cor queraris;

Thracis tamen saevissimi

Mulcere cor valeres.


Quin ipsa tu Sororii

Scelus querendo deles,

Mutamnè quisquam diceret

Tam suaviter canentem?
[206]

Sub noctis umbrâ languidae

Toto silente mundo,

Tu sola lacrimabiles

Vigil moves querelas.


Respondet Echo duplici

Suspirio gementi,

Sui memor Narcissuli

Tecum gemendo certat.


Sunt gratiores auribus

Vocis tuae querelae,

Quam si sonarem Phyllidos,

Lyrâ tremente laudes.


Nunc lacrimoso gutture,

Longam trahis querelam,

Lento deinde murmure

Varias rotasque cantum.


Nunc largiore chromate

Torques vibrasque vocem,

Deinde concisam premis

Miscens breves Epodos.


Nunc grandiori murmure

Crassum sonas Tenorem,

Argutula nunc lingula

Resonante clangis aura.


Vocem modo mirabili,

Intendis et remittis,

Pausando paulo supprimis

Rursusque fers in altum.


Sylvae stupent et arbores,

Moventur ipsa saxa,[207]

Deponit Orpheus barbytum,

Et victus erubescit.


Sonora cedant organa,

Doctis movenda nervis,

Si mille voces ederent,

Haec una vincit omnes.


Cedant canora Tympana

Tubaeque Tibiaeque

Haec una vincit Tympana

Tubasque Tibiasque.


Tacete, cunctae Psaltriae,

Testudines tacete,

Lyrae tacete garrulae,

Chordae tacete mutae.


Salve, valeque millies,

Philomela bella, salve

Auresque cantu melleo

Mulcere perge nostras.


Victus tibi spontaneam

Philomela trado palmam.

Sum victus; ecce, languidam

Cantu lyram fatigas.


En jam remitto fervido

Nervos Labore fessos,

Laxaeque Chordae dissonant;

Sunt rupta fila, pauso![208]

Quelle:
Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 205-209.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Volkslieder
Werke: Zweiter Band. Volkslieder
Volkslieder
Volkslieder
Laßt in die Herzen sie dringen: Volkslieder (Insel Bücherei)
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 3: Volkslieder. Übertragungen. Dichtungen

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon