Sechste Scene.


[425] Vorige. Schröder eilig von rechts.


SCHRÖDER.

Nettelbeck! –

Euch sucht' ich just.

NETTELBECK.

Was soll's?

SCHRÖDER.

Das Schiff ist da,

Das englische, mit Munition.

NETTELBECK.

Gelandet?

Nun Gott sei –[425]

SCHRÖDER.

Nicht zu früh mit Eurem Loblied!

Es kreuzt ohnmächtig auf der Außenrhede,

Und von den Lootsen keiner will in See.

NETTELBECK.

Die Lotterbuben! Wart', die sollen mir –

SCHRÖDER.

Ja, drohen hilft da nichts. Denn nie wie heut

Sah ich die Brandung um die Riffe toben,

Und, sagen sie, jetzt wär's doch einerlei:

Was soll das Pulver noch, seit Danzig –

NETTELBECK erschrocken einfallend.

Danzig?

SCHRÖDER.

Capitulirt, ja, ja! 's ist aus.

NETTELBECK.

Wer sagt das?

SCHRÖDER.

Der Schiffer Albrecht, der von Danzig eben

Zurück ist. Seinen Kutter ließ er draußen

Und kam im Boot herein, der Unglücksrabe.

NETTELBECK.

Das kannst du doch nicht wollen, Herr mein Gott!


Steht in tiefer Erschütterung.


SCHRÖDER.

Fragt selber nach. Ich muß nach Haus, mein bischen

Werthsachen einzupacken; denn nun heißt's:

Es rette sich, wer kann!


Eilig ab nach links.


ROSE.

Pathe, was nun?

NETTELBECK aus seinem Brüten aufstarrend.

Ich muß nur gleich den Gneisenau – doch nein,

Am Hafen brauchen sie mich nöth'ger. Nachbar,

Sagt Ihr dem Commandanten – was? schon fort?

Ein saubrer Bürgervorstand! Höre, Kind,

Ich muß zum Hafen. Wenn die Jungens dort[426]

Mich sehn, so soll'n sie schon Courage kriegen.

Du aber bring die Hiobspost geschwind

Zum Gouverneur und sag ihm –

ROSE.

Pathe, ich?

NETTELBECK.

Wer sonst? Der Posten dort darf nicht vom Fleck.

Sput dich und sag, ich sei hinaus und würd' ihm

Das Schiff zu bergen suchen, wenn die See

Auch höher ging' als der Marienthurm.

O Danzig, Danzig!


Eilt nach rechts ab.


ROSE.

Rettet nur das Schiff!

Die Stadt kann einzig noch ein Wunder retten.


Sie geht rasch die Stufen hinauf. Während dessen erklingt aus der Kirche ein kurzer Choralgesang mit Begleitung der Orgel.


Quelle:
Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 425-427.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Colberg
Dramatische Dichtungen: Bändchen 5. Colberg
Colberg: Historisches Schauspiel in Fünf Akten (German Edition)

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon