[425] Vorige. Schröder eilig von rechts.
SCHRÖDER.
Nettelbeck! –
Euch sucht' ich just.
NETTELBECK.
Was soll's?
SCHRÖDER.
Das Schiff ist da,
Das englische, mit Munition.
NETTELBECK.
Gelandet?
Nun Gott sei –[425]
SCHRÖDER.
Nicht zu früh mit Eurem Loblied!
Es kreuzt ohnmächtig auf der Außenrhede,
Und von den Lootsen keiner will in See.
NETTELBECK.
Die Lotterbuben! Wart', die sollen mir –
SCHRÖDER.
Ja, drohen hilft da nichts. Denn nie wie heut
Sah ich die Brandung um die Riffe toben,
Und, sagen sie, jetzt wär's doch einerlei:
Was soll das Pulver noch, seit Danzig –
NETTELBECK erschrocken einfallend.
Danzig?
SCHRÖDER.
Capitulirt, ja, ja! 's ist aus.
NETTELBECK.
Wer sagt das?
SCHRÖDER.
Der Schiffer Albrecht, der von Danzig eben
Zurück ist. Seinen Kutter ließ er draußen
Und kam im Boot herein, der Unglücksrabe.
NETTELBECK.
Das kannst du doch nicht wollen, Herr mein Gott!
Steht in tiefer Erschütterung.
SCHRÖDER.
Fragt selber nach. Ich muß nach Haus, mein bischen
Werthsachen einzupacken; denn nun heißt's:
Es rette sich, wer kann!
Eilig ab nach links.
ROSE.
Pathe, was nun?
NETTELBECK aus seinem Brüten aufstarrend.
Ich muß nur gleich den Gneisenau – doch nein,
Am Hafen brauchen sie mich nöth'ger. Nachbar,
Sagt Ihr dem Commandanten – was? schon fort?
Ein saubrer Bürgervorstand! Höre, Kind,
Ich muß zum Hafen. Wenn die Jungens dort[426]
Mich sehn, so soll'n sie schon Courage kriegen.
Du aber bring die Hiobspost geschwind
Zum Gouverneur und sag ihm –
ROSE.
Pathe, ich?
NETTELBECK.
Wer sonst? Der Posten dort darf nicht vom Fleck.
Sput dich und sag, ich sei hinaus und würd' ihm
Das Schiff zu bergen suchen, wenn die See
Auch höher ging' als der Marienthurm.
O Danzig, Danzig!
Eilt nach rechts ab.
ROSE.
Rettet nur das Schiff!
Die Stadt kann einzig noch ein Wunder retten.
Sie geht rasch die Stufen hinauf. Während dessen erklingt aus der Kirche ein kurzer Choralgesang mit Begleitung der Orgel.
Ausgewählte Ausgaben von
Colberg
|
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro