Wiesengang

[269] Der letzte Grummetwagen ist herein,

Rund sind die Wiesen leer; das Reich ist mein;


Kein Ährenfeld, das mir verschlossen bleibt,

Nur Stoppeln, über die der Ostwind stäubt.


Ich wandre, wandre. In erschrocknem Lauf

Springt dann und wann ein Häschen vor mir auf.


Die scheue Feldmaus schlüpft behend ins Loch,

Nur ihres Schwänzleins Spitze seh' ich noch.


Zeitlosen ringsumher. Ihr bleiches Rot

Lügt nur das Leben; doch ihr Saft bringt Tod.


Nichts Farbenfrohes, keiner Blume Spur;

Zum Winterschlaf anschickt sich die Natur,
[269]

Wie sich ein schönes Weib am Abend spät

Des Schmucks entkleidet, eh' sie schlafen geht.


Doch wer sie liebt, der findet tausendmal

Sie holder so, als in des Festes Saal.


Geborgen vor der Schmeichler ödem Schwarm

Hält er sie jetzt am Busen, liebewarm,


Entzückt von ihres Auges letztem Gruß,

Den vorm Entschlummern sie ihm gönnen muß,


Wie dort der Sonne letzter Schimmer müd

Aus tiefgesenkter Wolkenwimper sprüht.

Quelle:
Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 269-270.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Neue Gedichte und Jugendlieder
L'Arrabbiata Und Gedichte (Dodo Press)
Andrea Delfin. Prosa und Gedichte.