Ringeltanz

[95] Die Erste.


Die Wies' ist grün, die Blumen blüh'n,

Sie nicken und winken von ferne.

Wer pflückte nicht einen Strauß?

Wer wanderte heute nicht gerne

Hinaus, hinaus?


[95] Die Zweite.


Ich werde Blumen finden

Im Thal und auf den Höh'n,

Ich will von Blumen winden

Ein Kränzlein wunderschön.


Die Erste.


Die Wies' ist grün, die Blumen blüh'n,

Sie nicken und winken von ferne.

Wer pflückte nicht einen Strauß?

Wer wanderte heute nicht gerne

Hinaus, hinaus?


Die Dritte.


Ich weiß eine sonnige Stelle

Da drüben im Wald an der Quelle,

Da blühen so lieblich im Sonnenschein

Zeitlosen und Veilchen im trauten Verein.


Alle.


Wir wollen Blumen uns pflücken,

Mit Blumen das Haupt uns schmücken,

Und wenn die Vögel singen,

So wollen wir lustig sein,

So wollen wir tanzen und springen

Im Sonnenschein den Ringelreih'n!


Die Blumen.


Ihr, die ihr Blumen selber seid,

Laßt blühen uns im Thal!

Gönnt uns die kurze Fröhlichkeit,

Ihr blühet manche Frühlingszeit,

Wir blühen nur einmal.


[96] Die drei Ersten.


Ihr Blumen im Thal,

Blüht allzumal!

Wie wir uns freu'n am Sonnenschein,

So sollet ihr auch fröhlich sein!

Wir aber springen

Den Ringelreih'n,

Wir tanzen und singen,

Stimmt Alle mit ein!


Alle.


Ringel-Ringel-Rosenkranz!

Mach' 'n Tanz!

Herum, herum,

Im Kreise herum!

Setz' Dich nieder!

Kikeriki!


Quelle:
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 95-97.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Kinderlieder
Kinderlieder

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon