Scena V.

[50] Schirmfried. Leuthülff. Degenwerth. Künprecht. Grimwalt. Eisenbart.


SCHIRMFRIED.

Wie kompts Herr Doctor, das jhr heut

Vns so verlassen?[50]

LEUTHÜLFF.

Ihr wißt beid,

Mein' liebe Junckern, das ich hab

Zu trincken durchaus keine gab.

SCHIRMFRIED.

Ihr wollet leben Medicè.

DEGENWERTH.

Es mag wol hiessen Miserè.

SCHIRMFRIED.

Auch eben das ich sagen wolt.

LEUTHÜLFF.

Ein gsunder leib vbertrifft Golt,

Vnd ist besser als grosses gut,

Wer jhn hat halt jhn woll in hut.

SCHIRMFRIED.

Der Kerll droben kan tapffer sauffn.

LEUTHÜLFF.

Sagt doch wie ist es abgelauffn?

DEGENWERTH.

Das den Flegel der Hencker blend,

Wir habn mit jhm gebracht zum end

Den gantzen tag bis an dieß' stund:

Nun ist der Geck ja einmahl rund.

LEUTHÜLFF.

Erzehlt mir die Comœdiam.

DEGENWERTH.

Ich wil es fassen kurtz zusam:

Da er des morgens frü erwacht,

Ward jhm ein stadtlichs kleid gebracht,

Vnd ward auch sonst Fürstlich geziert,

Wie sichs auffs aller best gebürt,

Mit Ringen, Ketten, Dolch vnd Courd.

Darnach ward er zur Meß geführt,

Da gieng es zu solenniter:

In seinem schmuck kam Er Warner,

Gleich wie der ander Aoron,

Gezieret aus der massen schon,

Bracht jhm auff einen Sammit tuch

Zu küssn das Euangeli Buch.

Antonius der Münch geschwind

That einn Sermon der war nicht lind.

Als dis also vollendet war,

Führt man zu Tisch jhn prächtig gar.

Da war alles köstlich bereit,

Vnd hielt er ein' Fürstlich' mahlzeit.

Darnach spielt er im bredt ein' stund,

Vnd mit der Chart, so gut ers kunt.[51]

Hierauff führten wir jhn hinaus

In Garten hinters Fürstlich Haus.

Darnach ins Leporarium,

Entlich zu Tisch auffs Schloß widrum,

Da es abermahl woll zuging:

Er aß vnd tranck, war guter ding,

Biß das er schlaffend nidersanck,

Vnd schnarckend fiel vnter ein' banck.

SCHIRMFRIED.

Da liegt er mit seinm Fürstenthumb

Wie ein zertreten Wiesenblum.

LEUTHÜLFF quasi abiturus.

Sein Frewd, Macht, Pracht vnd Herligkeit

Geblühet hat ein kurtze zeit.

SCHIRMFRIED.

Herr Doctor, hört es ferner an.

DEGENWERTH.

Fürstlich Gnad hat befehl gethan,

Man soll widrumb sein vorigs kleid

Ihm anlegen, in still, ohn leid,

Hintragen an dieselbe stat,

Da man jhn gestern funden hat.

SCHIRMFRIED.

Sih! da komn sie schon mit jhm her.


Veniunt Satellites Ianum vino obrutum, in somnum altissimum collapsum, vestimentisque prioribus

indutum, in eundem locum reportantes, quo hesterno vespere repertus fuerat.


KÜNPRECHT.

Wie ist das biest so leiden schwer?

GRIMWALD.

Wir wolln jhn werffn in Bach hinein,

Hat er gesoffn Claret vnd Wein,

So mag er sauffen wasser zu,

Vnd fahren so zur ewign ruh.

SCHIRMFRIED.

Ihr Gsellen, seht euch für gar ebn:

Thut nicht nach ewrem vnheil strebn,

Last euch nicht hören solche wort.

EISENBART.

Ey Juncker wir thuns ja nicht fort.

DEGENWERTH.

So fasset all sechs zugleich an,

Ihr mügt ja tragen einen Man.

Quelle:
Ludwig Hollonius: Somnium Vitae Humanae. Berlin 1970, S. 50-52.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon