8. Auftritt.

[74] Vorige. Juranitsch.


ZRINY.

Wo ist Helene?

JURANITSCH.

In der Heimat! Kränze

Mit güt'gen Engeln flechtend, uns zu krönen.

Laß sie nicht warten! 's war ihr letztes Wort.

Der Todesengel knüpfte unsre Hände! –

Hinaus, hinaus! Laß mich zu ihr!

ZRINY.

Wohlan! –

Weib, deinen Abschiedskuß! Wie willst du scheiden?

EVA.

Dort auf der Zinne wart' ich auf den Sturm;

Ein großes Totenopfer zu bereiten,

Haucht Gott auch seine Kräfte in den Wurm!

ZRINY.

Und wenn sie über den Gefallnen schreiten?

EVA.

So fliegt die Fackel in den Pulverturm!

Zerschmettert nur sei Sigeth übergeben!

ZRINY.

Stirb, Heldenweib! Der Tod heißt ewig leben!


Sturmgetöse der Türken von außen.


ZRINY.

Horch, wie sie schmettern, wie die Wirbel jauchzen!

Willkommen, Tod! Ich kenne deinen Ruf! –

Nun, Brüder, gilt's! Hier, Lorenz, nimm die Fahne!

Du stürmst voraus, du mußt der erste sein.

Es harrt die Braut, laß sie nicht lange warten!

Ich schmettre nach, dann du


Zu Paprutowitsch.


und du, Alapi. –

Wie? Thränen, alter Freund?

ALAPI.

's sind Freudenthränen,

Mit solchen Helden solchen Tod zu sterben;

Um keine schönre Krone mocht' ich werben!

JURANITSCH schwingt das Reichspanier.

Die Fahne fliegt![74]

ZRINY.

Der Adler siegt!

Welt, gute Nacht!


Zu Eva.


Leb wohl!


Zu Alapi und Paprutowitsch.


Lebt wohl, ihr Brüder!

Gebt mir zum letztenmale eure Hand! –

Trompeten, schmettert eure Siegeslieder! –


Trompetenlärm.


Mir nach! Mir nach! Dort finden wir uns wieder!

Stirb, wackres Volk! für Gott und Vaterland!

ALLE.

Dir nach! Dir nach! Für Gott und Vaterland!


Alle ab.


Quelle:
Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 74-75.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Zriny
Leier und Schwert, Zriny, Rosamunde, mit Einleitung;
Zriny: Ein Trauerspiel in Fünf Aufzügen (German Edition)
Zriny: Ein Trauerspiel (German Edition)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon