Im Obdachlosenasyl

[11] Ich war'n junges Ding,

Man immer frisch und flink,

Da kam von Borsig einer,

Der hatte Zaster und Grips.

So hübsch wie er war keiner

Mit seinem roten Schlips.

Er kaufte mir 'nen neuen Hut,

Wer weiß, wie Liebe tut.

Berlin, o wie süß

Ist dein Paradies.

Unsere Vaterstadt

Schneidige Mädchen hat.

Schwamm drüber. Tralala.


Ich immer mit'n mit.

Da ging der Kerl verschütt.

Als ich im achten schwanger,

Des Nachts bei Wind und Sturm,

Schleppt ich mich auf'n Anger,

Vergrub das arme Wurm.

Es schrie mein Herz, es brannte mein Blut,

Wer weiß, wie Liebe tut.

Berlin, o wie süß

Ist dein Paradies,

Unsere Vaterstadt

Schneidige Mädchen hat,

Schwamm drüber. Tralala.


Jetzt schieb ich auf'n Strich.

Ich hab'nen Ludewich.

In einem grünen Wagen

Des Nachts um halber zwee,

Da ha'm sie mich gefahren

In die Charité.

Verwest mein Herz, verfault mein Blut,

Wer weiß, wie Liebe tut.

Berlin, o wie süß

Ist dein Paradies.

Unsere Vaterstadt

Schneidige Mädchen hat,

Schwamm drüber. Tralala.[11]


Krank bin ich allemal.

Es ist mir allens ejal.

Der Weinstock, der trägt Reben,

Und kommt 'n junger Mann,

Ich schenk' ihm was für's Leben,

Daß er an mich denken kann.

Quecksilber und Absud,

Wer weiß, wie Liebe tut.

Berlin, o wie süß

Ist dein Paradies.

Unsere Vaterstadt

Schneidige Mädchen hat.

Schwamm drüber. Tralala.

Quelle:
Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 11-12.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Harfenjule
Die Harfenjule: Gedichte, Lieder & Chansons
Die Harfenjule: Neue Zeit-, Streit- und Leidgedichte
Die Harfenjule: Gedichte, Lieder
Die Harfenjule

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon