David geistlicher Orpheus

Psalm 148.


Kan gesungen werden: Wie erschienen ist der herrlich Tag.


Lobt Gott ihr Himmel schön polirt/

gewölbt/ gestirnet/ verglasirt;

Lobt ihn in eurem blauen Thron/

mit Himmel hohem Jubel-Ton/

Alleluja.


Lob Gott/ heb deine Stimm empor/

du liechtbeflammter Engelchor/

du wolgerüstes Krieges-Herr

lob deinen Feldherrn mehr und mehr.

Alleluja.


Lob ihn/ du schönes Sonnen-Schild/

lob ihn/ du Mond/ der Sonnen Bild;[179]

Lobt ihn/ ihr Sternen außgeschmückt/

bey Nacht auß silbern Fenstern blickt.

Alleluja.


Lob Gott/ du Himmel höher Fluß/

der oben wallet ohne Guß;

Lob alles/ was nur loben kan/

deß Herren Namen üm und an/

Alleluja.


Lob ihn/ du vestgegründter Grund/

lob ihn/ du tiefer Meeresschlund;

Lob groß/ lob kleine Schuppenrott/

mit stummer Zunge deinen Gott.

Alleluja.


Lob ihn/ du liechter Wetterboltz/

der du zersplitterst Cedernholtz;

Du rundgefrornes Sommer-Eis/

gib deinem Schöpfer Lob und Preis.

Alleluja.


Lob Gott/ du Wollenweicher Schnee/

lob ihn/ du Dampferfüllte See;

Lobt ihn/ ihr Zapfen/ die im Fall

gefroren werden wie Crystall.

Alleluja.[180]


Lob ihn/ du flügelschneller Wind/

sein Botenvolck/ du Lufftgesind;

Lobt ihn ihr Berge in gemein/

die klein und groß wie Riesen sein/

Alleluja.


Lobt Gott/ ihr Bäume/ macht es gut/

was an euch wächst vom grünen Blut;

Lobt ihn Stamm/ Aeste/ Laub und Frucht/

lobt ihn ihr Cedern Libans-Zucht.

Alleluja.


Lob Gott/ was sich in Wäldern hegt/

was Hörner/ Zähn und Klauen trägt;

Lob ihn/ was auf der Erden kreucht/

lob ihn/ was auf dem Bauche schleicht.

Alleluja.


Lobt Gott/ ihr Vögel in der Lufft/

schifft/ pfeiffet ihn in süsser Lufft;

Es lob den Herren üm und an/

was nur den Herren loben kan.

Alleluja.


Lobt Gott/ ihr/ die ihr Kronen führt/

mit Zeptern Land und Leut regirt;[181]

Lobt ihn/ ihr Fürsten und betagt

ein Fest/ da man vom Dancken sagt.

Alleluja.


Lobt ihn/ ihr Richter im Gericht/

in Anverwaltung eurer Pflicht;

Lobt ihn/ ihr Jungfern in dem Krantz

mit Junggesellen an dem Tantz.

Alleluja.


Lobt Gott/ den Herren immerdar/

du graulich-weisbereifftes Har;

Lobt ihn/ ihr Kleinen/ macht ihn groß/

die ihr noch ligt im Mutter-Schos.

Alleluja.


Lob Gott/ deß Horn ist hoch erhöht/

an Pracht vor Erd und Himmel geht;

Lob ihn/ du Volck/ das heilig heist/

das ihm getreue Dienste leist.

Alleluja.


Ende.[182]


Quelle:
Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 173-174,179-183.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Friedensdichtungen
Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon