[211] Bleistift der den Laternenschein durch die offne Tür hinausfallen läßt. Herzog. Hauptmann.
HERZOG. Wo ist die Mannschaft?
BLEISTIFT. Drüben Sire – Nach rechts hinüber deutend.
HERZOG. Recht, denn von hier müssen die Bursche kommen – leuchte, ob die Vorbereitungen dazu stimmen. Wahrhaftig! Die vermaledeiten Tonpfeifen! Aber die Bücher fehlen, das Buch mit dem Löwen.
HAUPTMANN. Ich vermisse es ebenfalls – dort unter dem Feuerzeuge scheint ein Zettel zu stecken! Nimmt ihn.
HERZOG. Was steht darauf!
HAUPTMANN liest. »Moor und Spiegelberg und die ganze Bande ist verraten in ihrem Lagerplatze, sie muß auf der Stelle – auf der Stelle ist unterstrichen! – ihre Zelte abbrechen.«
HERZOG. Also ein Spion unter uns?! Was für 'ne Handschrift?
HAUPTMANN. Eine offenbar verstellte.
HERZOG. Her damit! Leuchte, Tölpel.
BLEISTIFT. Sire, hier!
HERZOG betrachtet das Blatt und schüttelt mit dem Kopfe.
HAUPTMANN. Durchlaucht verzeihen die Bemerkung, daß die Verschwörer jeden Augenblick eintreffen können.
HERZOG. Also hinauf in die Loge!
BLEISTIFT. Dort ist kein Drücker, Sire.
HERZOG. Hab' ich nicht ausdrücklich –!
HAUPTMANN. Unbegreiflich – Heut' nachmittag war er noch da!
HERZOG nach der Tür rechts. Als ob man mit lauter Weibern zu tun hätte! Marsch! 's ist ein Umweg über Treppe und Gänge, der eine Viertelstunde Zeit kostet. Zu Bleistift. Voraus!
BLEISTIFT. Service, Sire. Ab.
HAUPTMANN. Auch dies muß Verräterei sein! Ab; man hört schließen.
Ausgewählte Ausgaben von
Die Karlsschüler
|