Vierter Auftritt

[19] Georg allein.


GEORG. Das will ich auch hoffen, denn obwohl ich meiner Profession nach eigentlich vom Amboß stamme, so möchte ich doch all die Strapazen nicht umsonst mitgemacht haben! Jetzt will ich erst anfangen zu leben, zu genießen! Das heißt aber: mit Verstand, nicht wild in den Tag hinein! Ich will mir das Leben schon angenehm machen!

Nr. 2. Arie


Man wird ja einmal nur geboren,

darum genieße jedermann[19]

das Leben, eh es noch verloren,

so viel als er nur immer kann.

Doch muß man, wahrhaft froh zu leben,

sich mit Verstand der Lust ergeben.

Ich hab den Wahlspruch mir gestellt:

Man lebt nur einmal in der Welt!


Der keusche Joseph in der Bibel –

ich führ ihn nur als Beispiel an –

er war von Aussehn gar nicht übel

und ein gar tugendhafter Mann.

Doch seine Keuschheit ganz alleine

hätt nimmer ihn mit Ruhm bedeckt –

die Schlauheit half ihm auf die Beine!

Drum hab ich vor dem Mann Respekt.

Er lebt in Freuden,

von allen Seiten

ward Gold und Weihrauch ihm gestreut.

Er war gescheit!

Man wird ja einmal nur geboren,

darum genieße jedermann

das Leben, eh es noch verloren,

so viel als er nur immer kann.

Doch muß man, wahrhaft froh zu leben,

sich mit Verstand der Lust ergeben.

Ich hab den Wahlspruch mir gestellt:

Man lebt nur einmal in der Welt!


Man hat schon in den frühsten Tagen

durch List und Schlauheit viel erreicht;

wenn auch die Leute immer sagen,

den Dummen sei das Glück geneigt.

Die Dummheit bietet selten Zinsen,

sonst leistete ja Esau nicht

für eine Schüssel dicker Linsen

auf seine Erstgeburt Verzicht.

Viel Leute leben ohne Sorgen

so grad nur in den Tag hinein;

ich will genießen,

jedoch auch wissen,[20]

warum ich mich der Lust geweiht.

Darum gescheit!

Nur stets gescheit!

Man wird ja einmal nur geboren,

darum genieße jedermann

das Leben, eh es noch verloren,

so viel als er nur immer kann.

Doch muß man, wahrhaft froh zu leben,

sich mit Verstand der Lust ergeben.

Ich hab den Wahlspruch mir gestellt:

Man lebt nur einmal in der Welt!


Er geht ab.


Quelle:
Albert Lortzing: Der Waffenschmied. Stuttgart 1963, S. 19-21.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Waffenschmied
Der Waffenschmied: Wir armen, armen Mädchen. Sopran und Klavier. (Edition Schott Einzelausgabe)
Der Waffenschmied: Auch ich war ein Jüngling. Bass und Klavier. (Edition Schott Einzelausgabe)
Der Waffenschmied: Original
Der Waffenschmied: Ouvertüre. Klavier. (Edition Schott Einzelausgabe)

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon