König Eduard der Zweite
Prinz Eduard, sein Sohn, späterer König Eduard der Dritte
Kent, der Bruder Königs Eduard des Zweiten
Gaveston
Der Erzbischof von Canterbury
Der Bischof von Coventry
Der Bischof von Winchester
Warwick
Lancaster
Pembroke
Arundel
Leicester
Berkeley
Mortimer der Ältere
Mortimer der Jüngere, sein Neffe
Spencer der Ältere
Spencer der Jüngere, sein Sohn
Baldock
Beaumont
Trussell
Gurney
Matrevis
Lightborn
Sir John von Hennegau
Levune
Rice ap Howell
Ein Abt
Königin Isabella, Gemahlin Königs Eduard des Zweiten
Die Nichte des Königs Eduard des Zweiten, Tochter des Herzogs von Gloucester
Ein Herold
Ein Turnierritter
James
Ein Schnitter
Bittsteller, Lords, Hofdamen, Soldaten, Diener, Mönche
[3]
Ausgewählte Ausgaben von
König Eduard II.
|
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro