König Eduard der Zweite
Prinz Eduard, sein Sohn, späterer König Eduard der Dritte
Kent, der Bruder Königs Eduard des Zweiten
Gaveston
Der Erzbischof von Canterbury
Der Bischof von Coventry
Der Bischof von Winchester
Warwick
Lancaster
Pembroke
Arundel
Leicester
Berkeley
Mortimer der Ältere
Mortimer der Jüngere, sein Neffe
Spencer der Ältere
Spencer der Jüngere, sein Sohn
Baldock
Beaumont
Trussell
Gurney
Matrevis
Lightborn
Sir John von Hennegau
Levune
Rice ap Howell
Ein Abt
Königin Isabella, Gemahlin Königs Eduard des Zweiten
Die Nichte des Königs Eduard des Zweiten, Tochter des Herzogs von Gloucester
Ein Herold
Ein Turnierritter
James
Ein Schnitter
Bittsteller, Lords, Hofdamen, Soldaten, Diener, Mönche
[3]
Ausgewählte Ausgaben von
König Eduard II.
|
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro