|
1879 |
18. April: Grete Meisel-Hess wird in Prag als Tochter eines Fabrikanten geboren. |
1889 |
Sie kommt in die Erziehungsanstalt in Prachatitz im Böhmerwald. |
1893 |
Gemeinsam mit den Eltern Übersiedlung nach Wien. Besuch der ersten weiblichen Mittelschule (Gymnasium) (bis 1896). |
1896 |
Beginn des Studiums der Philosophie, Soziologie und Biologie in Wien als außerordentliche Hörerin. |
1900 |
»Generationen und ihre Bildner« (Essay). |
1901 |
»In der modernen Weltanschauung« (Essays). |
1902 |
»Fanny Roth, eine Jung-Frauengeschichte« (Roman). |
1903 |
»Suchende Seelen« (Novellen). »Annie-Bianka. Eine Reisegeschichte«. |
1904 |
»Weiberhaß und Weiberverachtung« (Streitschrift gegen Otto Weiningers antifeministische Schrift »Geschlecht und Charakter« von 1903). |
1907 |
»Die Stimme« (Roman). |
1908 |
Übersiedlung nach Berlin, wo sie vor allem schriftstellerisch tätig ist. Sie wird Mitstreiterin des 1905 von Helene Stöcker begründeten »Bundes für Mutterschutz und Sexualreform«. |
1909 |
Heirat mit dem Architekten Oskar Gellert in Berlin- Friedenau. »Die sexuelle Krise« (Studie). |
1911 |
»Die Intellektuellen« (Roman). |
1914 |
»Betrachtungen zur Frauenfrage« (Essays). |
1916 |
»Das Wesen der Geschlechtlichkeit. Die sexuelle Krise in ihren Beziehungen zur sozialen Frage und zum Krieg, zu Moral, Rasse und Religion und insbesondere zur Monogamie« (2 Bände). »Krieg und Ehe« (Abhandlung). |
1917 |
»Die Bedeutung der Monogamie« (Abhandlung). |
1919 |
»Die Ehe als Erlebnis« (Abhandlung). |
1922 |
18. April: Grete Gellert (Meisel-Hess) stirbt an ihrem 43. Geburtstag in Berlin. |
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro